02.12.2022-„Stolz das blaue Halstuch tragen…“: Jugend in der DDR-Konnte man in der Diktatur glücklich heranwachsen?

Sie sind hier:>, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)>02.12.2022-„Stolz das blaue Halstuch tragen…“: Jugend in der DDR-Konnte man in der Diktatur glücklich heranwachsen?

02.12.2022-„Stolz das blaue Halstuch tragen…“: Jugend in der DDR-Konnte man in der Diktatur glücklich heranwachsen?

Darüber diskutiert in der Herrenhausen Science Movie Night ein Panel, u.a. mit dem Autor Udo Baer, im Anschluss an einen Film von Leander Haußmann am 2. Dezember im Xplanatorium in Hannover.

In der neuen Themenreihe „Leben in der DDR“ zeigen die Herrenhausen Science Movie Nights „Film trifft Wissenschaft“ ausgewählte Filme, die den Alltag in der DDR illustrieren. Sie erzählen von Sehnsüchten, Hoffnungen und Träumen, die gar nicht so anders als die ihrer westdeutschen Nachbarn waren. Ganz unterschiedlich war jedoch die gelebte Realität. Wie diese aussah erkunden die fünf Filmabende mit den Schwerpunkten: Jugend, Frauen, Homosexualität und Überwachung in der DDR sowie dem Leben nach der Wende.

Herrenhausen Science Movie Nights
Film trifft Wissenschaft
„Stolz das blaue Halstuch tragen…“: Jugend in der DDR
Freitag, 2. Dezember 2022, 18.00 Uhr
Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Hannover

Programm

Filmvorführung mit anschließender Diskussionsrunde
Film „Sonnenallee“, 1999, Regie Leander Haußmann

Jana HenselJournalistin und Schriftstellerin, Berlin

Prof. Dr. em. Detlef PollackProfessur für Religionssoziologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Dr. phil. Udo Baer, Therapeut und Autor von „DDR-Erbe in der Seele – Erfahrungen, die bis heute nachwirken“, Berlin

Moderation: Dr. Lars Lüdicke, Forum Deutschlandforschung – Deutsche Gesellschaft e.V.

ca. 21:00 Uhr Ende
Filmlaufzeit ca.92 Min., FSK/JMK 6 Jahre
Diese Veranstaltung richtet sich an ein neugieriges Publikum, das sich für aktuelle Themen aus Wissenschaft und Gesellschaft interessiert.

Veranstaltungsort:
Die Veranstaltungen der VolkswagenStiftung finden im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover, statt. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle „Herrenhäuser Gärten“. Das Tagungszentrum Schloss Herrenhausen ist barrierefrei.

Eintritt frei

Es stehen 200 Sitzplätze zur Verfügung (freie Platzwahl). Die Türen öffnen um 17.00 Uhr.

Veranstaltungsinfos per E-Mail: Sie möchten über zukünftige Veranstaltungen informiert werden? Wir freuen uns über Ihre Registrierung in unserem Veranstaltungsportal unter veranstaltungen.volkswagenstiftung.de.

 

By | 2022-12-06T10:35:00+00:00 21. Juni 2022|Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)|0 Comments

About the Author:

Dr. phil. (Gesundheitswissenschaften), Diplom-Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut AKL, Mitbegründer und Wissenschaftlicher Berater der Zukunftswerkstatt therapie kreativ, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für soziale Innovationen (ISI) sowie des Instituts für Gerontopsychiatrie (IGP), Vorsitzender der Stiftung Würde, Mitinhaber des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB), Autor

Leave A Comment