15.03.2023 Beginn der Online-Veranstaltungsreihe „Würde und Gesundung“ mit Dr. Udo Baer

Sie sind hier:>, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)>15.03.2023 Beginn der Online-Veranstaltungsreihe „Würde und Gesundung“ mit Dr. Udo Baer

15.03.2023 Beginn der Online-Veranstaltungsreihe „Würde und Gesundung“ mit Dr. Udo Baer

Die Veranstaltungsreihe „Würde und Gesundung“ möchte Konzepte und methodische Bestandteile der Leibphänomenologie und Leibtherapie Fachkräften zur Verfügung stellen, damit diese sie in ihrer medizinischen, psychologischen und therapeutischen Praxis nutzen können. Über Symptome hinaus gilt es zu „würdigen, was ist“- das Leiden wie auch die Ressourcen, das Erleben der Patient*innen und Klient*innen sowie die Kommunikation zwischen den Menschen in Not und denen, die sich um Unterstützung und Heilung bemühen.
Für alle Angebote werden Fortbildungspunkte Für alle Angebote werden Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer beantragt, die auch Fortbildungspunkte für Psychologische Psychotherapeut*innen ermöglichen.

1. Das ungelebte Leben – das Erkrankungs- und Gesundungskonzept Victor von Weizsäckers und seine Weiterentwicklungen Victor von Weizsäcker hat mit dem Konzept vom „ungelebten Leben“ einen bedeutenden Beitrag für Medizin und Psychotherapie geleistet. Der Vortrag stellt das Konzept und seine Weiterentwicklungen vor und informiert über die Nutzungsmöglichkeiten in der medizinischen und therapeutischen Praxis.

Information und Anmeldung: HIER
Veranstalter: Semnos Akademie
Vortrag und Diskussion
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 30,00 €
Termin: 15.03.2023, 18:30 Uhr
Leitung: Udo Baer, Dr. phil. (Gesundheitswissenschaften),
Kreativer Leibtherapeut, Autor.
Ulrike Birringer, Dr. med., Kreative Leibtherapeutin,
Fachärztin für Anästhesiologie.

 

By | 2023-04-25T08:30:17+00:00 05. Juni 2021|Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)|0 Comments

About the Author:

Dr. phil. (Gesundheitswissenschaften), Diplom-Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut AKL, Mitbegründer und Wissenschaftlicher Berater der Zukunftswerkstatt therapie kreativ, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für soziale Innovationen (ISI) sowie des Instituts für Gerontopsychiatrie (IGP), Vorsitzender der Stiftung Würde, Mitinhaber des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB), Autor

Leave A Comment