Aus aktuellem Anlass:

Sie sind hier:>, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)>Aus aktuellem Anlass:

Aus aktuellem Anlass:

17. und 30.03.2022 – Online-Vorträge mit Udo Baer – Einnahmen fließen in Hilfsprojekte für Kinder

Wie können wir mit dem Thema Krieg, mit (Re-)Traumatisierung und Angst – der Angst der Klient/innen, aber auch der eigenen – angemessen umgehen? Im eigenen Alltag und der Therapie. Wie sprechen wir am besten mit Kindern über dieses Thema? In zwei Online-Vorträgen am 17. und 30. März setzt sich Dr. Udo Baer mit diesen Themen auseinander. Die Einnahmen aus beiden Veranstaltungen fließen in Unterstützungsangebote für geflüchtete Kinder aus der Ukraine.

Information und Anmeldung: HIER


KOMMENTAR VON DR. UDO BAER: ANGST UND KRIEG – DAS NEUE REIßT DAS ALTE AUF
Die Ukraine liegt nicht nur in Osteuropa, sondern befindet sich auch in unseren Wohnzimmern. Der Krieg tobt auch in unseren Herzen und Gedanken. Viele Menschen haben Angst vor dem, was kommt. Und sie haben gute Gründe für die ängstliche Unsicherheit. Viele Menschen fühlen sich ohnmächtig. Und wir fühlen uns zurecht ohnmächtig gegenüber den Lügen und Taten von Machthabern wie der russischen Führung.

Mehr dazu


Weitere Links

Sollen wir mit Kindern über Krieg reden? Wenn ja: Wie? Ein Text von Dr. Udo Baer für das Pädagogische Institut Berlin.

Video-Podcasts für pädagogische Fachkräfte zu vielen Fragen, wie man mit Kindern über das Thema Krieg reden kann.

By | 2022-05-10T09:15:13+00:00 03. März 2022|Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)|0 Comments

About the Author:

Dr. phil. (Gesundheitswissenschaften), Diplom-Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut AKL, Mitbegründer und Wissenschaftlicher Berater der Zukunftswerkstatt therapie kreativ, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für soziale Innovationen (ISI) sowie des Instituts für Gerontopsychiatrie (IGP), Vorsitzender der Stiftung Würde, Mitinhaber des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB), Autor

Leave A Comment