Über das Seminar
Im Vordergrund des Webinars und der Diskussion stehen Hinweise für eine traumasensible praktische Arbeit, die die Besonderheiten des Fluchtprozesses sowie interkulturelle Herausforderungen und transkulturelle Anknüpfungspunkte berücksichtigt. Dr. Udo Baer erläutert anhand mehrerer Beispiele von Flüchtlingskindern deren Besonderheiten, um sie besser verstehen und unterstützen zu können. Dabei wird er sich mit dem spezifischen Traumaprozess bei Flüchtlingen beschäftigen und die Phänomene beschreiben, die infolgedessen auftreten.
Veranstalter: Pro Juventute Akademie Salzburg
Datum: 21.06.2023
Arbeitszeiten: 15:00 bis 18:00 Uhr
Informationen und Anmeldung: HIER
Leave A Comment