28.02.2023, 14.03.2023 und 21.03.2023 – Dreiteilige-Online Fortbildung für pädagogische Fachkräfte mit Dr. Udo Baer

Sie sind hier:>, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)>28.02.2023, 14.03.2023 und 21.03.2023 – Dreiteilige-Online Fortbildung für pädagogische Fachkräfte mit Dr. Udo Baer

28.02.2023, 14.03.2023 und 21.03.2023 – Dreiteilige-Online Fortbildung für pädagogische Fachkräfte mit Dr. Udo Baer

Kindertraumata: Was tun in Kita, Schule und Sozialarbeit? mit Dr. Udo Baer

Teil 1: Woran kann man Traumata und Traumafolgen erkennen?
Teil 2: Was sind Trauma? Welche Auswirkungen haben sie?
Teil 3: Was können und sollten pädagogische Fachkräfte tun?

28.2.2023, 17.00 – 18.30 Uhr, Teil 1
14.3.2023, 17.00 – 18.30 Uhr, Teil 2
21.3.2023, 17.00 – 18.30 Uhr, Teil 3

In jeder Kita-Gruppe oder Schulklasse hat statistisch mindestens ein Kind sexualisierte Gewalt erfahren. Dazu kommen die geflüchteten Kind, von denen viele durch Krieg und Fluchterfahrungen traumatisierte sind. Die meisten reden nicht darüber. Die Traumafolgen zeigen sich in aggressivem oder anderem verstörenden Verhalten oder um Verstummen. Die Fortbildung vermittelt Grundlagen des Traumaverständnisses und wesentliche Kompetenzen, traumatisierte Kinder zu erkennen und sie stärkend zu begleiten. Konkret und praxisnah.

Veranstalter: SEMNOS I PIB-Fortbildungen
Termin Teil 1: 28.02.2023
Arbeitszeit: 17:00 -18:30 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen: HIER

By | 2023-04-25T08:29:55+00:00 05. Juni 2021|Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)|0 Comments

About the Author:

Dr. phil. (Gesundheitswissenschaften), Diplom-Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut AKL, Mitbegründer und Wissenschaftlicher Berater der Zukunftswerkstatt therapie kreativ, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für soziale Innovationen (ISI) sowie des Instituts für Gerontopsychiatrie (IGP), Vorsitzender der Stiftung Würde, Mitinhaber des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB), Autor

Leave A Comment