Viele Menschen litten unter einer Pädagogik des Drucks, der Strafen (und Belohnungen), der Dressur, andere unter einer „antiautoritären“ und verunsichernden Pädagogik. Was können sie selbst als Eltern oder andere Erziehende anders, besser machen wollen? Viele Erzieher/innen und Lehrer/innen und andere pädagogische Fachkräfte wollen nicht nur mit erzieherischem Blick auf die Kinder und Jugendlichen Sachwissen vermitteln, sondern sie in würdigenden Beziehungen lehren und begleiten. Wie das grundlegend gelingen kann, ist Thema dieses Internet-Vortrags.
Internet-Vortrag: Dr. Udo Baer: Wie geht „Beziehungspädagogik“? Von der „schwarzen“ oder „antiautoritären“ Pädagogik zur Beziehungspädagogik am 10.09.2020
Arbeitszeiten ab 19.00 Uhr, ca 2. Stunden (Vortrag mit Diskussion)
By Udo Baer|
2020-09-15T11:07:59+00:00
11. Mai 2020|Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)|0 Comments
About the Author: Udo Baer
Dr. phil. (Gesundheitswissenschaften), Diplom-Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut AKL, Mitbegründer und Wissenschaftlicher Berater der Zukunftswerkstatt therapie kreativ, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für soziale Innovationen (ISI) sowie des Instituts für Gerontopsychiatrie (IGP), Vorsitzender der Stiftung Würde, Mitinhaber des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB), Autor
Leave A Comment