Neuerscheinung: Integration des Fremden?!: Trauma, Dissoziation und Migration. Mit einem Beitrag von Udo Baer und Gabriele Frick-Baer

Sie sind hier:>, Bücher>Neuerscheinung: Integration des Fremden?!: Trauma, Dissoziation und Migration. Mit einem Beitrag von Udo Baer und Gabriele Frick-Baer

Neuerscheinung: Integration des Fremden?!: Trauma, Dissoziation und Migration. Mit einem Beitrag von Udo Baer und Gabriele Frick-Baer

Was bedeutet es, in ständiger Bedrohung zu leben?
Die Tagung „Integration des Fremden?!“ wurde gemeinsam durchgeführt von einer Fachgesellschaft für komplexe Traumafolgestörungen, der DGTD, und
von einer Institution, die sich um Geflüchtete kümmert, dem Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge. In diesem Buch sind die Beiträge der Tagung versammelt. In ihnen allen findet sich eine Verbindung der Themen Komplexes Trauma und Flucht. Es zeigen sich dabei Ähnlichkeiten zwischen der Flucht aus unerträglichen Familienverhältnissen oder destruktiven, ausbeuterischen Gruppierungen und der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten.

Mit Beiträgen von: Mina Ahadi, Frauke Baller, Udo Baer, Janina Becker,
Thorsten Becker, Julia Bialek, Stefanie Burmester, Claudia Fischer,
Gabriele Frick-Baer, Cinur Ghaderi, Kerstin Hartung, Michaela Huber,
Elisabeth Kernen, Anita Neumann, Ibrahim Özkan, Katja Paternoga,
Luise Reddemann, Eva van Keuk, Dima Zito.

Beitrag von Udo Baer und Gabriele Frick-Baer: Flucht und Trauma-was fremd erscheint und nicht fremd ist (S.53)

Angaben zum Buch:
Michaela Huber, Elisabeth Kernen, Thorsten Becker (Hrsg,)
Integration des Fremden?! Trauma, Dissoziation und Migration

Erschienen am 21.09.2018
Verlag Junfermann
192 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-95571-801-5

weitere Informationen finden Sie: hier

By | 2018-10-09T07:46:01+00:00 09. Oktober 2018|Allgemein, Bücher|0 Comments
Udo Baer Dr. phil. (Gesundheitswissenschaften), Diplom-Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut AKL, Mitbegründer und Geschäftsführer der Zukunftswerkstatt therapie kreativ, Vorsitzender der Stiftung Würde und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Gerontopsychiatrie (IGP), Autor Gabriele Frick-Baer Dr. phil. (Erziehungswissenschaften), Diplom-Pädagogin, Kreative Leibtherapeutin AKL, Vorstandsmitglied der Stiftung Würde und wissenschaftliche Leitung der Kreativen Traumahilfe der Stiftung Würde, Kreative Traumatherapeutin, Autorin

Leave A Comment