KinderWürde-Aktion:
Stück für Stück – Kapitel für Kapitel
Dr. Udo Baer veröffentlicht sein aktuelles Buch „Kinderwürde in Aktion“ ab Mitte Januar in kostenlosen Online-Fortsetzungen.
Als Abonnent*in des Newsletters KinderWürde werden Ihnen nach Erscheinen, die kostenlosen Buch-Kapitel automatisch per Mail zugesendet.
Für seine jüngste KinderWürde-Aktion hat sich Dr. Udo Baer etwas Besonderes überlegt: Sein aktuelles Buch „Kinderwürde in Aktion – Beziehungsfokussierte Kreative Therapie mit Kindern und Jugendlichen – Ein Lehr- und Praxisbuch“ wird ab Mitte Januar und damit lange vor Drucklegung online erscheinen. Und zwar als kostenlose PDF-Version, Kapitel für Kapitel und exklusiv für Abonnenten des KinderWürde-Newsletters. „Ich bereite dieses Buch, das die Grundlagen und die Praxis Kreativer Therapie mit Kindern und Jugendlichen thematisch sammeln und vorstellen soll, schon seit langem vor und werde immer wieder gefragt, wann es fertig ist“, sagt Udo Baer. „Da das tatsächlich noch etwas dauern wird, habe ich mich entschlossen, meine Arbeit noch im Prozess des Schreibens mit Interessent/innen zu teilen; eben Stück für Stück.“
Im Buch veröffentlicht werden kreativ-therapeutische Konzepte und Methoden, die manchmal die einzigen, zumindest aber hilfreich ergänzende Brücken zwischen Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Fachleuten bauen und Vertrauen und Bindungen entwickeln können. Es richtet sich an Expertinnen und Experten aus der therapeutischen, pädagogischen, sonder- und sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Gemeinsam mit der Zukunftswerkstatt therapie kreativ, dem Pädagogischen Institut Berlin und weiteren Partnern engagiert sich das Institut für soziale Innovationen (ISI) e.V. in der Allianz „KinderWürde“. Das gemeinsame Ziel: dafür einzutreten, dass in Erziehung, Pädagogik, Sozialpädagogik und Therapie die Würde der Kinder (und der Erwachsenen) geachtet und die Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen gewürdigt wird. Ein eigener KinderWürde-Newsletter informiert regelmäßig über Fachbeiträge und Praxistipps.
Leave A Comment