Externe Blogs

Sie sind hier:>Externe Blogs

Hier sammeln wir Beiträge, die zuerst auf externen Blogs erschienen sind: alter-und-wuerde.de, kinder-und-wuerde.de sowie trauma-und-wuerde.de

Die leidige Frage mit dem „Sie“ und dem „Du“

Kategorie: Alter & Würde

In den meisten Einrichtungen der Altenhilfe und der ambulanten Versorgung gilt die Regel, die zu pflegenden Menschen mit dem Nachnamen anzusprechen. Das ist gut so. Das ist Ausdruck des Respekts vor ihnen. Doch das darf nicht zur Ideologie, zu einem unabdingbaren Muss werden, denn es gibt Ausnahmen. Eine alte Frau zum Beispiel ist dement und […]

Der Beitrag Die leidige Frage mit dem „Sie“ und dem „Du“ erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-02-28T09:00:59+00:00 28. Februar 2023|Alter & Würde|Kommentare deaktiviert für Die leidige Frage mit dem „Sie“ und dem „Du“

Existenzielle Einsamkeit

Kategorie: Trauma & Würde

„ich fühle mich einsam, egal ob Menschen da sind oder nicht,“ sagte eine Frau zu mir. Einsam kann man sich fühlen, auch wenn man nicht allein ist, in der Familie oder auf der Geburtstagsparty. Einsamkeit ist ein Gefühl, Alleinsein ist ein sozialer Zustand. Beide sind nicht dasselbe. Doch auch bei der Einsamkeit existieren Abstufungen, ja […]

Der Beitrag Existenzielle Einsamkeit erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-02-27T09:00:40+00:00 27. Februar 2023|Trauma & Würde|Kommentare deaktiviert für Existenzielle Einsamkeit

Woran können Sie frühzeitig Schulangst erkennen?

Kategorie: KinderWürde Blog

Schulangst hat viele Gesichter. Wenn sie offen auftritt und so stark ist, dass Kinder nicht mehr zur Schule können, braucht es intensivere Hilfen. Deswegen ist es sinnvoll, möglichst frühzeitig Vorzeichen zu erkennen und darauf zu reagieren. Häufige Vorzeichen sind: Jedes dieser Anzeichen muss nichts mit Schulangst zu tun haben. Es kann aber ein Anzeichen von […]

By | 2023-02-24T09:00:00+00:00 24. Februar 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Woran können Sie frühzeitig Schulangst erkennen?

Was hilft gegen Co-Traumatisierungen?

Kategorie: Trauma & Würde

Co-Traumatisierungen entstehen dann, wenn ein Mensch von dem Trauma-Erleben eines anderen Menschen mit erfasst wird. Das Trauma-Erleben springt quasi über und wird zur eigenen Not. Auch hier hilft das gleiche, was allen anderen Menschen, die traumatische Erfahrungen haben und unter den Folgen leiden, helfen kann. Zwei Aspekte kommen hinzu: Erstens nützt es, den Abstand zu […]

Der Beitrag Was hilft gegen Co-Traumatisierungen? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-02-13T09:00:30+00:00 13. Februar 2023|Trauma & Würde|Kommentare deaktiviert für Was hilft gegen Co-Traumatisierungen?

Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 2. „Die große Unterscheidung – Demut ohne Demütigung“

Kategorie: Alter & Würde

Die folgenden Briefe gehen an einen Freund, der an Demenz erkrankt ist und vor kurzem die Diagnose erhalten hat. Ich werde diese Briefe hier veröffentlichen, damit auch andere dementiell Erkrankte, die dies lesen können, die eine oder andere Anregung zur Stärkung erhalten können. Selbstverständlich ohne intime Details. Fachkräfte und Angehörige, die dementiell erkrankte Menschen begleiten, […]

Der Beitrag Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 2. „Die große Unterscheidung – Demut ohne Demütigung“ erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-02-07T09:00:44+00:00 07. Februar 2023|Alter & Würde|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 2. „Die große Unterscheidung – Demut ohne Demütigung“

Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 2. „Die große Unterscheidung – Demut ohne Demütigung“

Kategorie: Alter & Würde

Die folgenden Briefe gehen an einen Freund, der an Demenz erkrankt ist und vor kurzem die Diagnose erhalten hat. Ich werde diese Briefe hier veröffentlichen, damit auch andere dementiell Erkrankte, die dies lesen können, die eine oder andere Anregung zur Stärkung erhalten können. Selbstverständlich ohne intime Details. Fachkräfte und Angehörige, die dementiell erkrankte Menschen begleiten, […]

Der Beitrag Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 2. „Die große Unterscheidung – Demut ohne Demütigung“ erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-02-07T09:00:44+00:00 07. Februar 2023|Alter & Würde|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 2. „Die große Unterscheidung – Demut ohne Demütigung“

Was hilft gegen Dissoziationen?

Kategorie: Trauma & Würde

Wenn Menschen mit dem Erleben oder Wiedererleben eines traumatischen Ereignisses überfordert sind, schützen sie sich manchmal, indem sie dissoziieren. Darunter wird verstanden, bestimmte Aspekte oder Teile des eigenen Bewusstseins, der Wahrnehmung, der Erinnerung abzuspalten und betäuben. Gelegentlich spüren die Betroffenen nicht, dass sie dissoziieren. Wenn sie es wahrnehmen, fühlt es sich sehr unangenehm an. Wie […]

Der Beitrag Was hilft gegen Dissoziationen? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-01-30T09:00:29+00:00 30. Januar 2023|Trauma & Würde|Kommentare deaktiviert für Was hilft gegen Dissoziationen?

„Heute haben wir nur gespielt und wieder nichts gelernt!“

Kategorie: KinderWürde Blog

Solche Sätze sind oft in Vorschulreinrichtungen zu hören. In manchen Kitas nur gelegentlich, bei anderen häufiger, von Eltern und auch von Fachkräften. Diese Gegenüberstellung von Spielen und Lernen ist falsch. Kinder lernen im Spielen. Durch das Spielen erschließen sie sich die Welt. Sie greifen nach Stoffen, Puppen, Tieren, Hölzern, Steinen usw. und be-greifen die Gegenstände […]

By | 2023-01-27T09:00:00+00:00 27. Januar 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für „Heute haben wir nur gespielt und wieder nichts gelernt!“

„Heute haben wir nur gespielt und wieder nichts gelernt!“

Kategorie: KinderWürde Blog

Solche Sätze sind oft in Vorschulreinrichtungen zu hören. In manchen Kitas nur gelegentlich, bei anderen häufiger, von Eltern und auch von Fachkräften. Diese Gegenüberstellung von Spielen und Lernen ist falsch. Kinder lernen im Spielen. Durch das Spielen erschließen sie sich die Welt. Sie greifen nach Stoffen, Puppen, Tieren, Hölzern, Steinen usw. und be-greifen die Gegenstände […]

By | 2023-01-27T09:00:00+00:00 27. Januar 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für „Heute haben wir nur gespielt und wieder nichts gelernt!“

Folgen traumatischer Erfahrungen können im Alter nachwirken- Auf der Flucht 2- Auf Wanderschaft

Kategorie: Alter & Würde

Einen Tag, nachdem Frau C. in das Altenheim eingezogen ist, beginnt sie zu schreien. „Ich will hier raus! Die sperren mich ein! Ich habe doch nichts verbrochen! Ich will hier raus!“ Sie ist nicht zu beruhigen und wandert ruhelos auf und ab. Ihre Unruhe steckt andere Bewohnerinnen und Bewohner an … Von der Tochter erfahren […]

Der Beitrag Folgen traumatischer Erfahrungen können im Alter nachwirken- Auf der Flucht 2- Auf Wanderschaft erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-01-17T09:00:22+00:00 17. Januar 2023|Alter & Würde|Kommentare deaktiviert für Folgen traumatischer Erfahrungen können im Alter nachwirken- Auf der Flucht 2- Auf Wanderschaft