Alter & Würde

Sie sind hier:>>Alter & Würde

Hier finden Sie alle Beiträge von www.alter-und-wuerde.de

Der Krieg in der Tagespflege

Kategorie: Alter & Würde

Ein Aufenthaltsraum. Mehrere ältere Menschen sitzen dort und schauen eine gemeinsame Lieblingssendung am Nachmittag. Die Sendung ist zu Ende. Es kommen Nachrichten. Dort wird über den Krieg in der Ukraine berichtet. Die Atmosphäre in dem Raum verändert sich schlagartig. Manche der anwesenden Gäste erstarren. Einige schauen auf den Fernseher, ohne sich zu regen. Die Kriegsbilder […]

Der Beitrag Der Krieg in der Tagespflege erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-09-19T09:00:57+00:00 19. September 2023|Alter & Würde|Kommentare deaktiviert für Der Krieg in der Tagespflege

Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 4. „Was geht? Immer mehr als man Befürchtet!“

Kategorie: Alter & Würde

Lieber Fritz, ich habe dir geschrieben von der vollen und der leeren Hand und versucht, dich zu ermutigen, zu trauern und loszulassen. Dabei kann immer wieder die Angst auftauchen – warum soll es dir da anders gehen als mir –, dass wir mit leeren Händen dastehen, dass wir nach nichts mehr greifen können, dass nichts […]

Der Beitrag Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 4. „Was geht? Immer mehr als man Befürchtet!“ erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-08-29T09:00:43+00:00 29. August 2023|Alter & Würde|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 4. „Was geht? Immer mehr als man Befürchtet!“

Erst andocken, dann kommunizieren

Kategorie: Alter & Würde

Jede Art von Kommunikation ist Ausdruck einer Beziehung zwischen zwei und mehr Menschen. Um Informationen auszutauschen oder sich über andere sachliche Inhalte zu verständigen oder Handlungen zu erklären oder zu Handlungen aufzufordern, braucht es eine grundlegende Verbindung zwischen den kommunizierenden Menschen. Dazu gehört die Bereitschaft, sich zumindest wahrzunehmen, möglichst sogar sich gegenseitig zuzuhören, und dazu […]

Der Beitrag Erst andocken, dann kommunizieren erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-07-04T09:00:39+00:00 04. Juli 2023|Alter & Würde|Kommentare deaktiviert für Erst andocken, dann kommunizieren

Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 3. „Die volle und die leere Hand“

Kategorie: Alter & Würde

Die folgenden Briefe gehen an einen Freund, der an Demenz erkrankt ist und vor kurzem die Diagnose erhalten hat. Ich werde diese Briefe hier veröffentlichen, damit auch andere dementiell Erkrankte, die dies lesen können, die eine oder andere Anregung zur Stärkung erhalten können. Selbstverständlich ohne intime Details. Fachkräfte und Angehörige, die dementiell erkrankte Menschen begleiten, […]

Der Beitrag Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 3. „Die volle und die leere Hand“ erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-06-13T09:00:21+00:00 13. Juni 2023|Alter & Würde|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 3. „Die volle und die leere Hand“

Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 3. „Die volle und die leere Hand“

Kategorie: Alter & Würde

Die folgenden Briefe gehen an einen Freund, der an Demenz erkrankt ist und vor kurzem die Diagnose erhalten hat. Ich werde diese Briefe hier veröffentlichen, damit auch andere dementiell Erkrankte, die dies lesen können, die eine oder andere Anregung zur Stärkung erhalten können. Selbstverständlich ohne intime Details. Fachkräfte und Angehörige, die dementiell erkrankte Menschen begleiten, […]

Der Beitrag Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 3. „Die volle und die leere Hand“ erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-06-13T09:00:21+00:00 13. Juni 2023|Alter & Würde|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 3. „Die volle und die leere Hand“

Würdigen, was ist

Kategorie: Alter & Würde

Würdigen, was ist – das ist ein guter Kompass, um alten Menschen würdigend zu begegnen. Es bedeutet, auf das zu achten, was hier und jetzt das Befinden der alten Menschen ist, und es ernst zu nehmen. Zum Beispiel: Darauf zu achten, was heute an Alltagsaktivitäten nicht möglich ist und wobei jemand Hilfe braucht. Ernst zu […]

Der Beitrag Würdigen, was ist erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-05-23T09:00:50+00:00 23. Mai 2023|Alter & Würde|Kommentare deaktiviert für Würdigen, was ist

Das große UND

Kategorie: Alter & Würde

Wenn Angehörige oder pflegende Fachkräfte Widersprüchlichkeiten begegnen und sich darum bemühen, sie zu würdigen, ist die Haltung des großen UND hilfreich. Wir Menschen sind oft gewohnt, in Entweder/oder-Kategorien zu denken und zu handeln: Entweder dies oder jenes …. Doch wenn wir würdigen wollen, was ist, und die Menschen mit demenziellen Erkrankungen zu respektierenden versuchen, dann […]

Der Beitrag Das große UND erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-05-02T09:00:19+00:00 02. Mai 2023|Alter & Würde|Kommentare deaktiviert für Das große UND

„Nach Hause“

Kategorie: Alter & Würde

Wenn alte Menschen, insbesondere demenziell erkrankte Menschen, in einer stationären Einrichtung, in der Tagespflege oder anderen für sie fremden Konstellationen unruhig werden und immer wieder betonen und rufen, „nach Hause“ zu wollen, dann ist es falsch, ihnen zu erklären, sie seien in einer Einrichtung, die gut für sie sei usw. In dem Bemühen, „nach Hause […]

Der Beitrag „Nach Hause“ erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-04-11T09:00:50+00:00 11. April 2023|Alter & Würde|Kommentare deaktiviert für „Nach Hause“

„Nach Hause“

Kategorie: Alter & Würde

Wenn alte Menschen, insbesondere demenziell erkrankte Menschen, in einer stationären Einrichtung, in der Tagespflege oder anderen für sie fremden Konstellationen unruhig werden und immer wieder betonen und rufen, „nach Hause“ zu wollen, dann ist es falsch, ihnen zu erklären, sie seien in einer Einrichtung, die gut für sie sei usw. In dem Bemühen, „nach Hause […]

Der Beitrag „Nach Hause“ erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-04-11T09:00:50+00:00 11. April 2023|Alter & Würde|Kommentare deaktiviert für „Nach Hause“