Trauma & Würde

Sie sind hier:>>Trauma & Würde

Alle Beiträge von www.traume-und-wuerde.de

Wie hilft Parteilichkeit?

Kategorie: Trauma & Würde

Viele Opfer von traumatisierten Gewalttaten sind oft so verstört, dass sie den Boden ihres Denkens, Fühlens und Handelns verlieren. Sie zweifeln daran, sich „richtig“ zu erinnern, und sie werden oft überwältigt von Schuldgefühlen. Diese Schuldgefühle ohne Schuld können lange anhalten und das Denken und Fühlen der betroffenen Menschen stark bestimmen. Deswegen brauchen traumatisierte Menschen, insbesondere […]

Der Beitrag Wie hilft Parteilichkeit? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2022-11-07T09:00:58+00:00 07. November 2022|Trauma & Würde|Kommentare deaktiviert für Wie hilft Parteilichkeit?

Warum Sie eine Leibgarde brauchen

Kategorie: Trauma & Würde

Eine Leibgarde ist dafür da, Sie zu schützen. Sie steht eigentlich nur den Mächtigen zu. Aber auch wir Normalos brauchen sie manchmal. Zum Beispiel im Krankenhaus. Wenn ich dort behandelt werden, bin meist so voller Schmerzen und so geschwächt, dass ich mich nicht wehren kann gegen falsche Behandlungen oder Vernachlässigung. Meine Leibgarde besteht dann aus […]

Der Beitrag Warum Sie eine Leibgarde brauchen erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2022-10-24T09:00:03+00:00 24. Oktober 2022|Trauma & Würde|Kommentare deaktiviert für Warum Sie eine Leibgarde brauchen

Was ist mit „Täterintrojekten“ gemeint?

Kategorie: Trauma & Würde

Ein Introjekt bedeutet wörtlich übersetzt etwas, das „hineingeworfen“ wurde. Im Zusammenhang mit traumatischen Erfahrungen werden damit Haltungen und Verhaltensweisen, Werte und Gefühle beschrieben, die ein Täter oder eine Täterin in die Opfern hineingeworfen, in ihnen zurück gelassen hat und die sie von den Tätern als Eigenes übernommen haben. Damit wird erklärt, dass manche Opfer aggressiv […]

Der Beitrag Was ist mit „Täterintrojekten“ gemeint? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2022-10-10T09:00:04+00:00 10. Oktober 2022|Trauma & Würde|Kommentare deaktiviert für Was ist mit „Täterintrojekten“ gemeint?

Kann eine Krankheit ein Trauma verursachen?

Kategorie: Trauma & Würde

Ja. Das kann sie. Nicht jede Krankheit, aber Krankheiten, die existenziell bedrohlich sind, können die Menschen erschüttern und nachhaltige Wirkungen hervorrufen. Manche Erkrankungen konfrontieren Menschen mit der Frage von Leben oder Sterben und überfordern sie in der konkreten, oft sehr schwächenden Situation. Oft geschieht das plötzlich und unerwartet. Traumafolgen können dann ähnliche sein wie die […]

Der Beitrag Kann eine Krankheit ein Trauma verursachen? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2022-09-26T09:00:16+00:00 26. September 2022|Trauma & Würde|Kommentare deaktiviert für Kann eine Krankheit ein Trauma verursachen?

Verzweiflung

Kategorie: Trauma & Würde

Niemand ist gerne verzweifelt. Verzweiflung ist ein Gefühl, bei dem man an allem zweifelt, vor allen Dingen an der Rettung. Verzweiflung ist begleitet von Angst und Panik, von Hilflosigkeit und dem Gefühl, allein zu sein und keinen Ausweg zu haben. Viele Menschen mit traumatischen Erfahrungen vor allem mit sexueller Gewalt waren verzweifelt. Sie mussten diese […]

Der Beitrag Verzweiflung erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2022-09-05T09:00:20+00:00 05. September 2022|Trauma & Würde|Kommentare deaktiviert für Verzweiflung

Der innere Kern

Kategorie: Trauma & Würde

Jeder Mensch hat einen inneren Kern. Man findet ihn auf keinem Röntgenbild oder Anatomieatlas – aber er ist zu spüren. Der innere Kern ist der Ort, von dem aus Menschen Entscheidungen treffen, der ihr Wesen und ihr Wesentliches umfasst, der all das enthält, was ihnen kostbar und heilig ist. Um diesen inneren Kern herum gibt […]

Der Beitrag Der innere Kern erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2022-08-15T09:00:56+00:00 15. August 2022|Trauma & Würde|Kommentare deaktiviert für Der innere Kern

Die Wunde zeigen?

Kategorie: Trauma & Würde

Das Wort „Trauma“ bedeutet Wunde. Traumatische Wunden sind nachhaltig und tief. Sie wirken lange nach und schaffen viel Leid. Körperliche Wunden, bei denen die Muskulatur oder Haut verletzt wird, brauchen einen Verband oder sogar einen Gips und andere Schutzhüllen. Das ist bei seelischen Wunden wie den Traumata nach sexueller Gewalt und anderen Entwürdigungen oft ähnlich. […]

Der Beitrag Die Wunde zeigen? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2022-07-04T09:00:30+00:00 04. Juli 2022|Trauma & Würde|Kommentare deaktiviert für Die Wunde zeigen?

Unterlassene Hilfeleistung und Mittäterschaft

Kategorie: Trauma & Würde

Mich macht immer wieder fassungslos, dass und wie lange Menschen zusehen, dass ihre Kinder vom anderen Elternteil Gewalt erfahren, oft auch sexuelle Gewalt. Oft sind es Mütter, die meist den Töchtern nicht helfen. Ihr Schweigen und ihr Zulassen von Gewalttaten entspringt oft eigner Not. Oft drohen die Täter. Oft haben diese Mütter selbst eigene Opfererfahrungen, […]

Der Beitrag Unterlassene Hilfeleistung und Mittäterschaft erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2022-06-13T12:31:30+00:00 13. Juni 2022|Trauma & Würde|Kommentare deaktiviert für Unterlassene Hilfeleistung und Mittäterschaft

Fragen an sich selbst – oder andere?

Kategorie: Trauma & Würde

Viele Menschen wälzen Fragen in ihrem Kopf herum: Wie sehen mich die anderen? Bin ich eine gute Mutter? Werde ich von meinen Kollegen geschätzt? Wird meine Nachbarin die Einladung annehmen, mich zu besuchen? … Insbesondere viele Menschen mit traumatischen Erfahrungen (aber nicht nur diese) erzählen, dass in ihnen solche Fragen im Kopf herumkreisen. Sie zermartern […]

Der Beitrag Fragen an sich selbst – oder andere? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2022-04-04T09:00:19+00:00 04. April 2022|Trauma & Würde|Kommentare deaktiviert für Fragen an sich selbst – oder andere?

Beziehungsverletzungen brauchen Beziehungsheilung – aber von wem?

Kategorie: Trauma & Würde

Traumatische Erfahrungen sind Beziehungsverletzungen. Traumata werden durch andere Menschen zugefügt. Selbst bei traumatischen Erfahrungen durch Naturkatastrophen ist es entscheidend, wie die anderen Menschen darauf reagieren, ob die Betroffenen im Stich gelassen oder unterstützt und getröstet werden. Solche Beziehungsverletzungen brauchen neue Beziehungserfahrungen, die heilen können. Doch viele traumatisierte Menschen sind gerade darin, neue Beziehungserfahrungen zu wagen, […]

Der Beitrag Beziehungsverletzungen brauchen Beziehungsheilung – aber von wem? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2022-03-21T09:00:21+00:00 21. März 2022|Trauma & Würde|Kommentare deaktiviert für Beziehungsverletzungen brauchen Beziehungsheilung – aber von wem?