Seminare

Sie sind hier:>Seminare

Online-Fortbildungen

Udo Baer bietet nicht nur in der Semnos-Akademie und im Pädagogischen Institut Berlin Online-Fortbildungen an, sondern auch in Kooperation mit Partner-Instituten. Sprechen Sie mit uns, falls Sie Interesse haben, und wir überlegen gemeinsam, ob und was wir Ihnen bieten können. Veranstaltungsthemen finden Sie unter https://www.baer-frick-baer.de/veranstaltungen/veranstaltungsthemen/

18.02.2025, Webinar: „Diagnose: Zeitverstörung“ mit Dr. Udo Baer und Dr. Gabriele Frick-Baer

Kategorie: Seminare, Veranstaltungen (Vorschau)

„Diagnose: Zeitverstörung“

Eine Veranstaltung der Reihe „Therapie und Würde“

Wahrscheinlich werden Sie noch keinen Klient*innen in Ihrer therapeutischen Praxis begegnet sein, die ausdrücklich sagen, dass sie unter „Zeitverstörung“ leiden. Das ist unser leibtherapeutischer Begriff, unter dem wir aus unserer professionellen Perspektive und Erfahrung das Leiden unter den Themen, die unsere Klient*innen mitbringen und ansprechen, subsumieren: Aufschieberitis (Prokastination), Zeitdruck, „ewiges“ Gehetztsein, Immer-zu-spät-Kommen u. ä. Themen und Phänomene des Erlebens.

Erleben geschieht in Zeit und Raum. Kränkungen, Verletzungen, entwürdigende Erfahrungen müssen deshalb eine Auswirkung auf das Zeiterleben von Menschen haben und können sich in Zeitbrüchen, Zeitfalten, im Zeitkollaps u. Ä. zeigen.

Wie wir Therapeut*innen hilfreich sein können und mit den Klient*innen zusammen diagnostisch auf würdigende Spurensuche der Quellen und Folgen ihres Leidens und heilende Schritte gehen können – dazu werden wir Ihnen in diesem Webinar mit kreativen Anregungen und theoretischen Modellen fundierte Hinweise geben.

Format: ONLINE

Dauer: 180 Minuten
Termin: Dienstag, 18.02.2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Kosten: 80,00 €
Leitung: Dr. Udo Baer, Dr. Gabriele Frick-Baer

Anmeldung: www.semnos.de

25.02.2025, „Wenn Menschen in der Partnerschaft ins Leere gehen“, Webinar aus der Reihe: Wie geht Lieben?

Kategorie: Seminare, Veranstaltungen (Vorschau)

Wenn Menschen in der Partnerschaft ins Leere gehen, dann hat das Auswirkungen: von der Hilflosigkeit bis zur lärmenden Stille, vom unendlichen Liebeskummer bis zur Beerdigung aller Partnerschaftshoffnungen. Wie damit umgegangen werden kann, wird in diesem Webinar er-arbeitet: kreativ, leiblich und praxisbezogen.
Für alle persönlich daran interessierten Menschen und solche, die mit Paaren oder zu Partnerschaftsthemen arbeiten.
Webinar – 3 Stunden, mit kleiner Pause. Impulsvorträge, kleine kreative Einheiten, Diskussionen.
Wer an mindestens vier Webinaren der Reihe „Wie geht lieben?“ teilgenommen hat, erhält nach diesem Webinar auf Wunsch ein Zertifikat: „Paar und Partnerschaft – Leib-orientierte Beratung und Therapie“. Jedes Webinar kann einzeln besucht werden. Dieses ist das letzte dieser Reihe.

Format: ONLINE
Dauer: 180 Minuten
Kosten: 80,00 €
Termin: Dienstag, 25.02.2025,
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Leitung: Dr. Udo Baer

Anmeldung: www.semnos.de

By | 2024-12-04T10:33:21+00:00 03. März 2024|Seminare, Veranstaltungen (Vorschau)|0 Comments

Beginn 12.03.2025, Online-Fortbildung der Semnos-Akademie und des PIB-Berlin: Hochbelastete Kinder stärken! Fachkraft für hochbelastete Kinder und Jugendliche

Kategorie: Seminare, Veranstaltungen (Vorschau)

Online-Fortbildung der Semnos-Akademie und des PIB-Berlin:

Hochbelastete Kinder stärken! Fachkraft für hochbelastete Kinder und Jugendliche

Doppel-Qualifizierung zur kreativen Stärkung einzelner hochbelasteter Kinder und Jugendlicher UND zur Leitung von Kreativen Stärkungsgruppen

Wer sind hochbelastete Kinder und Jugendliche?

Zu hochbelasteten Kindern und Jugendlichen zählen u.a.:

  • Kinder und Jugendliche mit herausforderndem Verhalten
  • Kinder und Jugendliche mit starken Bindungsstörungen
  • Kinder und Jugendliche mit massiven Leere-Erfahrungen
  • Kinder und Jugendliche mit Hochbelastungen durch Flucht und Traumata.

Die pädagogische und therapeutische Begleitung mit diesen Kindern erfordert

  • besonders kompetente Fachkräfte, die das Verhalten dieser Kinder und seine Ursachen verstehen,
  • besondere Interventionen, die auf die Besonderheiten der Kinder eingehen und Stärkung der Entwürdigung entgegensetzen,
  • besonderes Knowhow, das in Teams und kollegiale Unterstützung bzw. Leitung eingebracht wird,
  • Förderungen, die über den Rahmen des Kita-Alltags oder des Unterrichts im Klassenverband hinausgehen: Kreative Stärkungsgruppen
[…]

By | 2024-12-18T08:56:18+00:00 03. März 2024|Seminare, Veranstaltungen (Vorschau)|0 Comments

Beginn 08.04.2025, Online-Fortbildung: Komplextraumatisierung

Kategorie: AKTUELLE EMPFEHLUNGEN, Seminare, Veranstaltungen (Vorschau)

Was sind und was brauchen komplex traumatisierte Kinder und Jugendliche?
Frühe und wiederholte Traumatisierungen haben besonders schwere Folgen für die betroffenen Kinder und Jugendlichen. Solche Komplextraumatisierungen bedürfen eines besonderen Verständnisses und besonderer Hilfen in Therapie und Intensivpädagogik, die über andere Traumahilfen hinausgehen. Diese Fortbildung vermittelt dafür die Grundlagen.

Die Fortbildung besteht aus zwei je dreistündigen Webinaren und der Durcharbeitung eines Studienbriefes. Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat.

Die Fortbildung wendet sich an therapeutische und pädagogische Fachkräfte, die komplextraumatisierte Kinder und Jugendliche begleiten wollen.
Der Schwerpunkt der Fortbildung bezieht sich auf Kinder und Jugendliche, doch vieles gilt auch für komplextraumatisierte Erwachsene.

Format: ONLINE

Dauer: jeweils 180 Minuten
Termine: Dienstags, 08.04. und 06.05.2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Kosten: 185,00 € inkl. Zertifikat
Leitung: Dr. Udo Baer

Anmeldung: www.paedagogisches-institut-berlin.de

 

09. und 23.09.2025, Online-Fortbildung: „ADHS: Was beunruhigt unruhige Kinder?“ mit Dr. Udo Baer

Kategorie: Seminare, Veranstaltungen (Vorschau)

Viele Kinder leiden unter ADHS. Und gleichzeitig ist ADHS eine Mode-Diagnose, mit der Kinder und Jugendliche versehen werden, die aus dem Rahmen fallen. Diese Fortbildung vermittelt die Diagnose-Kriterien von ADS/ADHS und vor allem ein tieferes Verständnis der betroffenen Kinder und Jugendlichen. Davon ausgehend wird vorgestellt, was diese Kinder brauchen, und anhand von Praxisbeispielen der Teilnehmenden erarbeitet und diskutiert.

Diese Online-Fortbildung wendet sich an pädagogische Fachkräfte und andere Interessierte.

Sie besteht aus zwei je zweistündigen Webinaren. Die Teilnehmenden erhalten auf Wunsch ein Zertifikat.

Dauer: jeweils 120 Minuten
Termine: Dienstags, 09.09.2025 und Dienstag, 23.09.2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Kosten: 110,00 € inkl. Zertifikat
Leitung: Dr. Udo Baer

ANMELDUNG: www.paedagogisches-institut-berlin.de

By | 2024-12-18T09:00:53+00:00 03. März 2024|Seminare, Veranstaltungen (Vorschau)|0 Comments

16.09.2025, Webinar: „Die sechs Herzen“ mit Dr. Udo Baer und Dr. Gabriele Frick-Baer

Kategorie: Seminare, Veranstaltungen (Vorschau)

Eine Veranstaltung der Reihe „Therapie und Würde“

Das „Herz“ ist in unserem leibtherapeutischen Vokabular ebenso wie die Begriffe „Würde-Ich“ oder „Innerer unzerstörbarer Kern“ ein Ort des Erlebens, ein Sammelbecken subjektiver Erfahrungen, die das Sein eines Menschen im gegenwärtigen Moment ausmachen. Wenn wir Klient*innen vorschlagen, ihre sechs Herzen zu malen, (und sie dann eventuell erklingen zu lassen oder eine Geste oder Bewegung dazu zu finden) dann vertrauen wir darauf, dass sich ihnen dadurch viele Wege der Selbstwahrnehmung, der Selbstachtung, der Selbstwertschätzung, des Selbstvertrauens und der Veränderung ihres Erlebens in ihre soziale Lebensumwelt hinein eröffnen.
In diesem Webinar werden Sie selbst über unsere kreativ-therapeutischen Anregungen Hinweise bekommen, wie Sie mit den dieser Methode innewohnenden Qualitäten und Möglichkeiten
Ihre therapeutische Arbeit mit Ihren Klient*innen bereichern können.
Wenn wir Klient*innen vorschlagen, ihre sechs Herzen zu malen (und dann eventuell erklingen zu lassen oder eine Bewegung dazu zu finden), dann eröffnet das viele Wege der Selbstwahrnehmung und der Veränderung des Erlebens. Im Seminar wird diese Methode demonstriert und geübt. Es werden Optionen der Weiterarbeit vorgestellt.

Dauer: 180 Minuten
Termin: Dienstag, 16.09.2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Kosten: 80,00 €
Leitung: […]

Beginn 25.09.2025, Webinarreihe: „Kreative Leibtherapie mit Kindern und Jugendlichen“ mit Dr. Udo Baer

Kategorie: Seminare, Veranstaltungen (Vorschau)

Für Ärzt*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und andere therapeutische Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Eine Reihe von Webinaren, die Sie jeweils einzeln besuchen können.
Wenn Sie an sechs Webinaren teilgenommen haben, erhalten Sie ein Zertifikat über die Teilnahme an den absolvierten Webinaren dieser Reihe.
Jedes Webinar dauert 4 Ustd. von 18 bis 21 Uhr und umfasst leibtheoretische Inputs, kreative Methoden, die im therapeutischen Alltag auch von Nicht-Kreativ-Therapeut*innen umgesetzt werden können, eigene Erlebenszugänge sowie die Reflektion von Praxiserfahrungen.
Jedes Webinar kostet 85,00 €. Ich werde ungefähr ein Webinar dieser Reihe in einem Quartal anbieten.
Leitung: Dr. Udo Baer

1. Identifikationen in der Therapie
Aschenputtel, Bibi Blocksberg und Harry Potter – Kinder und
Jugendliche identifizieren sich mit vielen und stellen sich vor,
andere zu sein. Mit Märchen, Geschichten, Theater, Filmfiguren
und anderen Imaginationen können wir wirksam therapeutisch
arbeiten.

Termin: Donnerstag, 25.9.2025
Uhrzeit: 18.00 Uhr

2. Übertragung und Resonanz und die Weisheit der Kinder
Wie können Therapeut*innen Übertragungen erkennen und
nutzen, wie mit den verschiedenen Resonanzebenen in der Begleitung
von Kindern und Jugendlichen umgehen?

Termin: Donnerstag, 20.11.2025
Uhrzeit: 18.00 Uhr

ANMELDUNG: www.semnos.de

Weitere vorgesehene Themen:

Geheime Kindergefühle
Für manche Gefühle kennen Kinder […]

By | 2024-12-18T08:53:22+00:00 03. März 2024|Seminare, Veranstaltungen (Vorschau)|0 Comments

Beginn 14.10.2025, Webinarreihe: „Wündertüte Familie – Familien verstehen, mit Familienthemen und Familien therapeutisch arbeiten“ mit Dr. Udo Baer

Kategorie: AKTUELLE EMPFEHLUNGEN, Seminare, Veranstaltungen (Vorschau)

Familiäre Erfahrungen, vergangene und aktuelle, beeinflussen das Leben und können belasten. Wie damit umgegangen werden kann, wird in diesen Webinaren erarbeitet: kreativ, leiblich und praxisbezogen.
Für alle Menschen, die daran interessiert sind, mit Familienthemen und familiären Belastungen therapeutisch oder beraterisch zu arbeiten.

Webinar – 4 Unterrichtsstunden
Impulsvorträge, kleine kreative Einheiten, Diskussionen.

Wer an mindestens fünf Webinaren der Reihe „Wundertüte Familie“ teilgenommen hat, erhält auf Wunsch ein Zertifikat.
Jedes Webinar kann einzeln besucht werden.

1. Der Familienregenbogen und die Familien-Wetterkarte
Atmosphären, Tabus und wiederkehrende Muster entdecken und behandeln

Dauer: 180 Minuten
Termin: Dienstag, 14.10.2025
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Kosten: 80,00 €
Leitung: Dr. Udo Baer

ANMELDUNG: www.semnos.de

Weitere vorgesehene Themen:

Familiäre Geborgenheit und Familienmonster
Lust und Leid in Familien bearbeiten

Wie kann man sich eine Familie basteln?
Zerbrechende und zerbrochene Familien – Auswirkungen und therapeutische Erfordernisse

Genogrammarbeit und generationsübergreifende Familienmuster
Leiborientierte Genogrammarbeit

Familienskulpturen, leiborientiertes Familienstellen und Familienpanoramen

Familiäre Trennungen überstehen und bearbeiten

Das Haus der Gefühle
Das „Haus der Gefühle“ ist eine Methode, gemeinsam mit
Kindern oder anderen Familienangehörigen die Facetten der
familiären Gefühlswelten zu entdecken und sie schrittweise zu
verändern.

11.11.2025, Webinar: „Verluste: Therapeutische Arbeit mit Verbindungsobjekten, Verbindungsklängen und Verbindungsimaginationen“ mit Dr. Udo Baer und Dr. Gabriele Frick-Baer

Kategorie: Seminare, Veranstaltungen (Vorschau)

Eine Veranstaltung der Reihe „Therapie und Würde“

Eine der großen und schwierigen Lebensaufgaben oder, ein bisschen tiefer gehängt, eine unserer immer wiederkehrenden Aufgaben als Therapeut*innen besteht darin, unsere Klient*innen
in ihren therapeutischen Prozessen darin zu unterstützen, „loszulassen“. Die Notwendigkeit dazu ist wohl weitgehend unbestritten, wenn wir Menschen uns „neu“ in die Welt hinein orientieren wollen. Aber: Wie geht das? Wie geht Loslassen und Abschied nehmen? Wie kann sich Vergangenes mit der Gegenwart in die Zukunft hinein verbinden? „Niemals geht man so ganz. Irgendwas von dir bleibt hier“, sang Trude Herr. Diese grundsätzliche Haltung, diese Gewissheit hilft im therapeutischen Umgang mit allen Verlusten: von Menschen, von Heimat, Fähigkeiten, Geborgenheit, Träumen, von Vertrauen und Selbstvertrauen …
Wie Sie damit leibtherapeutisch arbeiten können, damit Klient*innen weder die Abschiede ignorieren noch in ihnen stecken bleiben, zeigt dieses Webinar. Dabei werden wir Sie selbst zu kreativ-therapeutischen Erfahrungen anregen.

Dauer: 180 Minuten
Termin: Dienstag, 11.11.2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Kosten: 80,00 €
Leitung: Dr. Udo Baer, Dr. Gabriele Frick-Baer

ANMELDUNG: www.semnos.de

07./08.11.2025, Präsenzveranstaltung: „Leib und Gefühl“ in Berlin. Mit Dr. Udo Baer und Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs

Kategorie: Seminare, Veranstaltungen (Vorschau)

„Leib und Gefühl“

Gefühle und verwandte affektive Impulse sind Thema fast jeder therapeutischen Begegnung. Oft stellen wir sie uns als reine Innenzustände vor; doch tatsächlich spielen sich alle Gefühle in und um unseren Leib ab. Angst oder Wut lassen sich nicht trennen von der gespürten Enge, Spannung und Erregung des Leibes, der Tendenz zu fliehen oder anzugreifen; Freude nicht von der gespürten Weite und der Tendenz, sich zu erheben oder zu springen. Der Leib ist buchstäblich der „Resonanzkörper“ der Gefühle. Ebenso sind wir über unsere Gefühle mit anderen verbunden, nämlich in Ausdruck, Eindruck, Empathie und „zwischenleiblicher Resonanz“.

Die Phänomenologie hat zum Verständnis der Gefühle Theorien wie die der „verkörperten Gefühle“, des Gefühlsraums und der Interaffektivität entwickelt. Diese Konzepte werden in dem
Seminar vorgestellt. Daran knüpfen sich vielfältige Möglichkeiten der therapeutischen Arbeit mit Gefühlen, von der Verraumung über die „Rückseiten der Gefühle“, die „Herzfäden“ bis zur fokussierten Körperbildarbeit. Diese Möglichkeiten werden praktisch demonstriert und erfahrbar gemacht.

Ort: DDIF, Ebersstr. 80/80a, 10827 Berlin
Termin: Freitag und Samstag, 07./08.11.2025
Uhrzeit: Freitag: 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr,
Samstag: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kosten: 290,00 €
Leitung: Dr. Udo […]

By | 2024-12-18T08:54:22+00:00 03. März 2024|Seminare, Veranstaltungen (Vorschau)|0 Comments

Psychotherapie gegen den Mainstream – Präsenzfortbildung mit Gabriele Frick-Baer und Udo Baer: Kreative Leibtherapie kompakt*

Kategorie: Seminare, Veranstaltungen (Vorschau)

Psychotherapie gegen den Mainstream

Präsenzfortbildung mit Gabriele Frick-Baer und Udo Baer:

Kreative Leibtherapie kompakt*

Kreative Leibtherapie ist ein Verfahren der Tiefenpsychologie, das auf der Leib-Phänomenologie beruht. Es umfasst ein Bündel von Konzepten und Methoden, die von Therapeut*innen und anderen Fachkräften eingesetzt werden können. Wir bewegen uns außerhalb des Mainstreams, gehen davon aus, dass der Mensch nicht nur aus dem Gehirn besteht und Therapie sich nicht nur auf Verhaltensänderungen fokussieren darf. Der Mensch erlebt sich und seine Welt, mit seinem Leib, seinen Gefühlen, seiner Räumlichkeit und vielem anderen mehr. Dafür haben wir Worte und Methoden.

  • Sie erwerben Kompetenzen und Kenntnisse in Grundlagen und Besonderheiten Kreativer Leibtherapie in kompakter Form.
  • Sie haben Gelegenheit, das Gründerpaar der Kreativen Leibtherapie zu erleben, wie sie therapeutisch arbeiten. Aus Altersgründen findet diese Fortbildung wahrscheinlich einmalig statt.
  • Wenn Sie Elemente der Kreativen Leibtherapie kennen, können Sie Ihr Wissen abrunden und vertiefen.
  • Sie können als Therapeut*innen, v.a. aus dem Feld der humanistischen Therapien, und als andere Fachkräfte, die mit therapeutischen Elementen arbeiten, Ihre Kompetenzen erweitern.

Bestandteile der Fortbildung:
Die Fortbildung […]

Für BaerNews anmelden: