Veranstaltungen

Sie sind hier:>Veranstaltungen

26.01.2022 – Webinar – Dr. Udo Baer: Masken der Angst bei Kindern und Jugendlichen – Auswirkungen von Corona

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)

Corona und all das, was die Pandemie an Veränderung hervorbringt, ruft Ängste hervor oder verstärkt vorhandene Ängste. Diese Angst ist oft still und wortlos. Sie maskiert sich. Welche Ängste das sein können, in welchen Formen sie sich zeigt oder versteckt und wie pädagogische Fachkräfte damit umgehen können, wird praxisnah und in Bezug auf die konkreten Erfahrungen und Herausforderungen

Veranstalter: pme Familienservice GmbH
Arbeitszeiten: ab 19:00 Uhr, ca 1,5 Stunden
weitere Informationen: HIER

By | 2022-02-07T12:46:23+00:00 01. Dezember 2021|Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)|0 Comments

09.02.2022 – Online-Vortrag – Dr. Udo Baer: Über Grenzen und den Mythos des Abgrenzens

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)

Wenn Therapeut*innen etwas zu viel wird, hören sie oft, sie müssten sich „mehr abgrenzen“. Doch wie geht das? Ist das überhaupt möglich, wenn wir doch in Resonanz mitschwingen wollen? Wie können wir auch mit anderen Grenzen umgehen, auf die wir stoßen? In uns und bei anderen?

Veranstalter: Zukunftswerkstatt therapie kreativ
Arbeitszeiten: ab 18:30 Uhr ca. 2 Stunden
Kosten: 20,00 Euro
Informationen und Anmeldung: HIER

By | 2022-03-31T09:15:55+00:00 01. Dezember 2021|Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)|0 Comments

08.03.2022 – Online-Workshop – Dr. Udo Baer: Wenn der Rucksack voll ist – mit Belastungen arbeiten

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)

Manchmal ist der Rucksack voll, den Menschen mit sich herumschleppen. Wie können wir damit kreativ arbeiten, um zu entlasten und zu stärken? Dazu zeigt dieser Workshop Methoden und Anregungen, die demonstriert und ausprobiert werden.

Bitte halten Sie folgendes Material bereit: eine Tüte, egal woraus, Zeitungspapier, ein paar Farbstifte
Veranstalter: Zukunftswerkstatt therapie kreativ
Arbeitszeiten: ab 18:00 Uhr ca. 3 Stunden
Kosten: 80,00 Euro
Informationen und Anmeldung: HIER

By | 2022-03-31T09:21:04+00:00 01. Dezember 2021|Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)|0 Comments

Auf Grund der aktuellen Situation ein zusätzliches Angebot von Udo Baer : Online-Vortrag, 15.03.2022: Seelische und soziale Folgen der Pandemie bei Kindern

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)

Lockdown und andere Erfahrungen der Corona-Pandemie haben seelische und soziale Folgen für Kinder und Jugendliche. Das zeigt sich schon während der Pandemie und wird nach deren Abklingen noch lange bleiben. Worin diese Auswirkungen bestehen und welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind, ist Thema dieses Online-Vortrags.

Für Wen? : Dieser Online-Vortrag ist für alle offen und richtet sich an alle InteressentInnen.
Aufgrund der aktuellen Situation, ist dieser Vortrag besonders für Eltern geeignet.

Veranstalter: Zukunftswerkstatt therapie kreativ
Arbeitszeiten: ab 18:30 Uhr ca. 2 Stunden
Kosten: 20,00 Euro
Informationen und Anmeldung: HIER

By | 2022-03-31T09:54:10+00:00 01. Dezember 2021|Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)|0 Comments

26.04.2022 – Webinar – Dr. Udo Baer: Was Kindern Druck machen kann – und wovon wir nichts mitbekommen

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)

zeigt in diesem Vortrag, was diese Kinder brauchen, um ihre nicht selbst verschuldeten Defizite durch neue und bessere Beziehungserfahrungen abbauen zu können. Dazu gehören konstruktive Wirksamkeitserfahrungen, Spiegelung und Rahmensetzung und vor allem zugewandte Präsenz. Kinder mit Problemen brauchen keine Checklisten und Manuale, sondern Menschen, die sie in all ihrem Schwierigsein verstehen und im lebendigen Kontakt bleiben.

Veranstalter: pme Familienservice GmbH
Arbeitszeiten: ab 16:00 Uhr, ca 1,5 Stunden
weitere Informationen folgen: HIER

By | 2022-05-10T09:07:26+00:00 01. Dezember 2021|Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)|0 Comments

24.05.2022- Online-Workshop Der Klang meiner Kostbarkeiten mit Dr. Udo Baer

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)

Die eigenen Kostbarkeiten erklingen lassen – ohne Instrumente, mit Menschen, die sich für „unmusikalisch“ halten und ungeübt sind – das demonstriert dieser musiktherapeutische Workshop.

Veranstalter: Zukunftswerkstatt therapie kreativ
Format: Online-Workshop
Uhrzeit: 18:00 bis 21:00 Uhr

Information und Anmeldung: HIER

By | 2022-05-31T09:12:22+00:00 01. Dezember 2021|Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)|0 Comments

01.06.2022, Online-Veranstaltung- Wenn der Ukraine Krieg in die Kita kommt mit Dr. Udo Baer

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)

Kinder bekommen viel mehr mit, als wir denken. Sie schnappen Worte wie „Krieg“ auf, sehen Bilder, auch wenn wir Fernsehbilder von ihnen fernhalten, spüren Atmosphären der Angst und Bedrückung. Ältere Kinder bekommen es sowieso mit. All das macht Kindern Angst. Sie dürfen mit ihren Ängsten nicht allein bleiben. Das gilt auch insbesondere für Kinder mit Fluchterfahrung im Vorschulalter, die häufig nicht nur einzelne traumatische Ereignisse erfahren haben, sondern sich in einem traumatischen Prozess befinden, der von Erfahrungen im Heimatland über die Flucht bis zu den Erlebnissen hier führt.

Dr. Udo Baer zeigt praxisnah, wie sich die Ängste der Kinder im Alltag zeigen, wie sie zu erklären sind und wie Erzieherinnen und Eltern damit umgehen können oder sollen.

Veranstalter: DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V. – Institut für Bildung und Kommunikation
Format: Webinar
Uhrzeit: 18:30 bis 21:00 Uhr
Information und Anmeldung: HIER

By | 2022-06-22T08:20:11+00:00 01. Dezember 2021|Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)|0 Comments

10.06.2022, Live-Zuschaltung: Kinderängste erkennen und damit umgehen mit Dr. Udo Baer

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)

Ein Video-Vortrag im Rahmen der Didacta- Bildungsmesse-Köln 2022

Ängste von Kindern sind Teil eines normalen Entwicklungsprozesses. Doch ist es möglich, dass sich Ängste maskieren, sich verfestigen und sogar zu Angststörungen werden. Dr. Udo Baer spricht über die Ursachen und Ausdrucksformen von Kinderängsten und bietet Wege an, mit ihnen umzugehen.

Veranstalter: Didacta – Köln
Uhrzeit: 10:00 bis 11:00 Uhr
Informationen und Anmeldung: HIER

By | 2022-06-22T08:20:26+00:00 01. Dezember 2021|Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)|0 Comments

20.06.2022, Online-Verastaltung: Wenn Angst und Druck verunsichern – wie auffangen? mit Dr. Udo Baer

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)

 

Ein Online – Vortrag im Rahmen der Kita-Onlinefachtage :
Ankommen, auffangen, stärken – Krieg und Frieden in der Kita
01.06. – 30.06.2022

Wenn Kinder Angst verspüren, die eigene oder die der Eltern – wie können wir sie auffangen? Wenn sie verunsichert sind, durch Ereignisse wie Krieg oder Trennungen oder durch Atmosphären des Drucks oder der Traurigkeit – wie können wir ihnen Stabilität und Halt geben? Udo Baer vermittelt Erfahrungen und Hinweise für den Kita-Alltag.

Veranstalter: Qualität in Kitas Onlineakademie GmbH
Uhrezeit: 19:00 Uhr
Information und Anmeldung: HIER

By | 2022-06-22T08:20:40+00:00 01. Dezember 2021|Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)|0 Comments

17.01.2023- Online-Vortrag mit Dr. Udo Baer: Was sind die Alternativen zum Strafen?

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Rückblick)

Ja, Strafen haben in der Erziehung von Kindern eine Wirkung. Kinder gehorchen, aus Angst und aus Hilflosigkeit. Doch die Folgen sind für die Entwicklung der Kinder schädlich, und das nachhaltig. Kinder, die oft bestraft werden, fühlen sich erniedrigt, denn Strafen machen die Kinder klein und die Großen groß. In den Kindern nistet sich die Angst ein, denn das Erzeugen von Angst vor Strafen ist das Mittel jeder Erziehung, die auf Strafen setzt. Und in den Kindern werden Ohnmacht und Hilflosigkeit selbstverständlich, denn sie sind gegenüber denen, die Strafen verhängen, hilflos und ohnmächtig.
Das hat Folgen bis ins Erwachsenenalter. Wer starke und selbstbewusste Kinder möchte, sollte auf Strafen verzichten. Nur wenn Kinder schon so gebrochen sind („komplextraumatisiert“), können Strafen Teil eines haltgebenden Systems sein, das sie eine Zeit lang zur Stabilisierung brauchen. Die Kinder, mit denen Sie als Erzieher/innen, Lehrer/innen, Therapeut/innen oder Eltern zu tun haben, brauchen Strafen nicht, im Gegenteil, sie wirken schädlich. Doch was sind die Alternativen?

Reihe: Kinderwürde
Veranstalter: Zukunftswerkstatt therapie kreativ
Datum: 17.01.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: HIER