Artikelliste: Dr. Udo Baer und Dr. Gabriele Frick-Baer
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele; Heinrichs, Andreas (1987): Ich bewege mich! Neue Formen und Inhalte für die Gruppenarbeit. In: Altenpflege. Heft 4. Hannover 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (1989): Das Gesundheits- und Bewegungszentrum Duisburg-Nord. In: Prävention. Zeitschrift für Gesundheitsförderung. Heft 3. Bonn. 
- Baer, Udo (1990): Gesundheitsarbeit mit Arbeitslosen. In: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit. Heft 12. Bonn 
- Frick-Baer, Gabriele (1991): Körperbild. Erlebniszentrierte sozialtherapeutische Arbeit in der Erwachsenenbildung. In: Sozialtherapie, Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialtherapie. Heft 1. Duisburg 
- Baer, Udo (1991): Sozialtherapie. Versuch einer Begriffsbestimmung. In: Sozialtherapie, Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialtherapie. Heft 1. Duisburg 
- Baer, Udo (1991a): Sanfter Tanz. In: Tanz Forschung. Jahrbuch. Band 1. Wilhelmshaven 
- Baer, Udo (1992a): Interaktive Gesundheitsgruppen. Thesen zu Prämissen und Essentials Interaktiver Gesundheitsarbeit. In: Sozialtherapie, Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialtherapie. Heft 3. Duisburg 
- Baer, Udo (1992b): Von Qual und Ekstase, von Spiel und Scheu. Über das Erleben im künstlerischen und therapeutischen Prozess. In: Sozialtherapie, Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialtherapie. Heft 4. Duisburg 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (1992): Sensorische Simulation. In: Sozialtherapie, Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialtherapie. Heft 2. Duisburg 
- Baer, Udo (1993a): SensoMotorische Erlebniszentrierte Interaktionen (SMEI). Ein Verfahren Kreativer Sozialtherapie mit alten Menschen. In: „Sozialtherapie, Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialtherapie“. Heft 6/7. Duisburg 
- Baer, Udo (1993b): An hua oder: Die Gestaltung des Geheimen. In: Sozialtherapie, Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialtherapie. Heft 6/7. Duisburg 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (1993): Gefühlsstern. Ein Verfahrensvorschlag für die Kreative Sozialtherapie. In: Sozialtherapie, Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialtherapie. Heft 5. Duisburg 
- Frick-Baer, Gabriele (1993): Über Filmplakate und Panoramatechnik, über zu kurz gekommene Körperteile, Zeitungspapier und Tiere. Anregungen für die Praxis. In: Sozialtherapie, Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialtherapie. Heft 6/7 Duisburg 
- Baer, Udo (1994a): Bedeutungsräume. Raum- und Richtungsintervention (Teil I). In: Sozialtherapie, Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialtherapie. Heft 9. Duisburg 
- Baer, Udo (1994b): Raum- und Richtungs-Interventionen (Teil I): Bedeutungsräume. In: Sozialtherapie. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialtherapie, Heft 9. Duisburg 
- Baer, Udo (1995a): Therapeutisches Triptychon. Teil A: Ein Verfahren der Gestaltungs-Sozialtherapie. In: Sozialtherapie, Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialtherapie. Heft 11. Duisburg 
- Baer, Udo (1995b): Raum- und Richtungs-Interventionen (Teil II): Sozialkartographie und Bedeutungsräume. In: Sozialtherapie. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialtherapie, Heft 12/13. Duisburg 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (1995a): Schattenbewegungen. In: Sozialtherapie, Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialtherapie. Heft 12/13. Düsseldorf 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (1995b): Therapeutische Triptychon. Teil B: Raumtriptychon - Verfahren der Tanz-Sozialtherapie. In: Sozialtherapie, Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialtherapie. Heft 11. Duisburg 
- Baer, Udo (1996a): Interaktive Gesundheitsgruppen. Thesen zu Prämissen und Essentials Interaktiver Gesundheitsarbeit. In: Baer, Udo (Hrsg.) (1996): Kreative Sozialtherapie. Ausgewählte Artikel aus der Zeitschrift Sozialtherapie. Münster 
- Frick-Baer, Gabriele (1996a): Körperbild. Erlebniszentrierte sozialtherapeutische Arbeit in der Erwachsenenbildung. In: Baer, Udo (Hrsg.) (1996): Kreative Sozialtherapie. Ausgewählte Artikel aus der Zeitschrift Sozialtherapie. Münster 
- Baer, Udo (1996b): Sozialtherapie. Versuch einer Begriffsbestimmung. In: Kreative Sozialtherapie. Ausgewählte Artikel aus der Zeitschrift Sozialtherapie. Münster 
- Frick-Baer, Gabriele (1996b): Über Filmplakate und Panoramatechnik, über zu kurz - gekommene Körperteile, Zeitungspapier und Tiere. Anregungen für die Praxis. In: Baer, Udo (Hrsg.) (1996): Kreative Sozialtherapie. Ausgewählte Artikel aus der Zeitschrift Sozialtherapie. Münster 
- Baer, Udo (1996c): Frageleitfaden Tridentität. In: Sozialtherapie. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialtherapie. Heft 16. Münster 
- Baer, Udo (1996d): Stärkenprofil. In: Sozialtherapie, Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialtherapie. Heft 14. Münster 
- Baer, Udo (1996e): Tridentität – Identitätsbildung und Therapie. Thesen. In: Sozialtherapie. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialtherapie. Heft 16. Münster 
- Baer, Udo; Bieber-Zai, Karin (1996): Anti-Kopfschmerz-Gruppen. Interaktive Gesundheitsarbeit in der Praxis. In: Baer, Udo (Hrsg.) (1996): Kreative Sozialtherapie. Ausgewählte Artikel aus der Zeitschrift Sozialtherapie. Münster 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (1996a): Die Grammatik der Gefühle. In: Sozialtherapie, Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialtherapie. Heft 15. Münster 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (1996b): Sensomotorische Simulation. In: Baer, Udo (Hrsg.) (1996): Kreative Sozialtherapie. Ausgewählte Artikel aus der Zeitschrift Sozialtherapie. Münster 
- Baer, Udo (1997a): Abschiedskarten. Eine gestaltungstherapeutische Methode. In: Sozialtherapie, Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialtherapie. Heft 19. Münster 
- Baer, Udo (1997b): Sozialtherapie tut Not. In: Sozialtherapie, Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialtherapie. Heft 17. Münster 
- Baer, Udo (1998a): Kinder ohne Furcht. In: therapie kreativ, Zeitschrift für kreative Sozial- und Psychotherapie. Heft 20. Neukirchen-Vluyn 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (1997a): Worüber ich nicht zu sprechen wage... In: Sozialtherapie, Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialtherapie. Heft 17. Münster 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (1997b): Tanztherapie und Tanz-Sozialtherapie: Was ist das? In: Sozialtherapie, Zeitschrift für Theorie und Praxis der Sozialtherapie. Heft 18. Münster 
- Baer, Udo (1998b): Der Herzkreis. Eine tanztherapeutische Bewegungssequenz. In: therapie kreativ, Zeitschrift für kreative Sozial- und Psychotherapie. Heft 21. Neukirchen-Vluyn 
- Baer, Udo (1998c): Sand. Einige Einsatzmöglichkeiten in Tanztherapie und Kunst- und Gestaltungstherapie. In: therapie kreativ, Zeitschrift für kreative Sozial- und Psychotherapie. Heft 22. Neukirchen-Vluyn 
- Baer, Udo (1999a): Der innere Ort der Bewertung. In: therapie kreativ, Zeitschrift für kreative Sozial- und Psychotherapie. Heft 23. Neukirchen-Vluyn 
- Baer, Udo (1999b). Asche-Bilder. In: therapie kreativ, Zeitschrift für kreative Sozial- und Psychotherapie. Heft 25. Neukirchen-Vluyn 
- Baer, Udo (2000a): Sinneskompass. In: therapie kreativ, Zeitschrift für kreative Sozial- und Psychotherapie. Heft 26/27. Neukirchen-Vluyn. 
- Baer, Udo (2000b): Anklageschriften. Eine schreibtherapeutische Methode. In: therapie kreativ. Heft 28. Neukirchen-Vluyn 
- Baer, Udo (2000c): Kraftquellen finden und fördern – Krankheitsbewältigung durch kreative Gestaltung. Dokumentation Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft „Sport in der Krebsnachsorge“ im Ausschuss „Sport und Gesundheit“ 27./28.05.2000, Mülheim a. d. Ruhr 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (2000): Leibtänze. In: therapie kreativ, Zeitschrift für kreative Sozial- und Psychotherapie. Heft 26-27. Neukirchen-Vluyn. 
- Baer, Udo (2001a): Die Schamsonate. Ein themenzentriertes musiktherapeutisches Angebot. In: therapie kreativ, Zeitschrift für kreative Sozio- und Psychotherapie. Heft 29. Neukirchen-Vluyn. 
- Baer, Udo (2001b): Erlebend in die Welt. Säuglingsforschung und die Folgen. In: therapie kreativ. Heft 31. Neukirchen-Vluyn 
- Baer, Udo (2001c): Eröffnungsrede auf der Fachtagung „Sozialtherapie in Aktion“ des deutschen Fachverbandes für Sozialtherapie am 29.10.1999 in Düsseldorf. In: Sozialtherapie in Aktion. Neukirchen-Vluyn 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (2001a): Neurodermitis und Interaktive Gesundheitsarbeit. Bericht über ein sozialtherapeutisches Pilotprojekt. In: Sozialtherapie in Aktion. Neukirchen-Vluyn 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (2001b): Kreative Therapie ist Leibtherapie. Thesen zur Standortbestimmung. In: therapie kreativ, Zeitschrift für kreative Sozial- und Psychotherapie. Heft 30. Neukirchen-Vluyn 
- Baer, Udo (2002): Kunst- und Gestaltungstherapie mit psychisch Kranken. In: therapie kreativ. Heft 34. Neukirchen-Vluyn 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (2002c): Resonanz. In: therapie kreativ, Zeitschrift für kreative Sozio- und Psychotherapie. Heft 32/33 Neukirchen-Vluyn. 
- Baer, Udo (2003a): Leibbewegungen in der Kunst- und Gestaltungstherapie. In: therapie kreativ. Heft 35. Neukirchen-Vluyn 
- Baer, Udo (2003b): Hirn und Erleben. Neurowissenschaften und Therapie: Grundlegungen, Folgerungen, Anregungen. Teil 1. In: therapie kreativ. Heft 36. Neukirchen-Vluyn 
- Baer, Udo (2003c): Hirn und Erleben. Neurowissenschaften und Therapie. Grundlegungen, Folgerungen, Anregungen. Teil 2. In: therapie kreativ. Heft 37. Neukirchen-Vluyn 
- Baer, Udo (2004a): Hirn und Erleben. Neurowissenschaften und Therapie: Grundlegungen, Folgerungen, Anregungen. Teil 3. In: therapie kreativ. Heft 38. Neukirchen-Vluyn 
- Baer, Udo (2004b): Wenn Worte allein nicht reichen. Kreative Therapien im Überblick. In: Dr. med. Mabuse. Heft 151. Frankfurt am Main 
- Baer, Udo (2004c): Spiritualität und Therapie. In: therapie kreativ. Heft 39/40. Neukirchen-Vluyn 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (2004): Tinas Crescendos. In: therapie kreativ. Heft 38. Neukirchen-Vluyn 
- Frick-Baer, Gabriele (2005): KlientInnenkompetenz. In: therapie kreativ. Heft 42. Neukirchen-Vluyn 
- Baer, Udo (2005): Wut im Bauch? In: blickpunkt Gesundheit Heft 04/05, Schwalbach 
- Baer, Udo (2004d): Zur inhaltlichen Unterscheidung zwischen Soziotherapie und - Psychotherapie. In: therapie kreativ. Heft 39/40. Neukirchen-Vluyn 
- Baer, Udo (2005a): Das ungelebte Leben und Viktor von Weizsäckers - anthropologische Medizin. In: therapie kreativ. Heft 41. Neukirchen-Vluyn 
- Baer, Udo (2005b): Vier Quellen der Aggressivität. Hinweise und Hilfestellungen zum - Umgang mit Wut, Zorn und Gewalttätigkeit in der Schule. In: VLB akzente. München 
- Baer, Udo (2005c): Die Kreative Leibtherapie „wertet nicht“ – ein Mythos. In: - therapie kreativ. Heft 42. Neukirchen-Vluyn 
- Baer, Udo (2006a): Neues vom Neuro (1). In: therapie kreativ. Heft 43. Neukirchen- - Vluyn 
- Baer, Udo (2006b): Neues vom Neuro (2). In: therapie kreativ. Heft 44. Neukirchen- - Vluyn 
- Baer, Udo (2006c): Logopädie und Kreative Leibtherapie. In: L.O.G.O.S - Interdisziplinär. Jg. 14, Ausg.1. Wiesbaden 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (2006): Über die phänomenologische - Untersuchungsmethode am Beispiel der Bibliothek der Gefühle. In: therapie kreativ. - Heft 43. Neukirchen-Vluyn 
- Baer, Udo: (2007): Wer bin ich, und wenn ja, wie viele? Jahrbuch Musiktherapie, Dr. - Ludwig Reichert Verlag, Seite 83 
- Baer, Udo (2008): Die Macht der Gefühle/Zitat S.66; In: Für Sie Heft 24/08 Hamburg 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (2009): Stefan schlägt, Lisa kann nicht spielen...In: TPS - Heft 3/09 Darmstadt 
- Baer, Udo (2009): Warum loslassen stark macht In: Tina Heft 26/ 09 Hamburg 
- Baer, Udo (2009): Wie klug gehen Sie mit Ihren Gefühlen um? In: Tina Heft 35/09 
- Baer, Udo (2009): Was ist Alzheimer? In: demenz - Das Magazin, Heft 3/2009 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (2009): Stefan schlägt, Lisa kann nicht spielen...; In: - TPS, Leben, Lernen und Arbeiten in der Kita, Ausgabe 3 / 2009, Darmstadt 
- Frick-Baer, Gabriele (2010): Will ich da raus oder nicht? Dossier Einsamkeit Brigitte - 17/2010, Hamburg 
- Baer, Udo (2010): Ich habe viele Freunde und eine gute Beziehung. Trotzdem fühle - ich mich einsam-woran kann das liegen? Heft 3/2010 Brigitte balance, Hamburg 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (2010): Wie peinlich! Warum Scham ein wichtiges - Gefühl ist. Unter: www.cosmopolitan.de/psychologie/psycho-tipps München 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (2010): Einsam trotz Beziehung? In: Wellness Magazin - 12/10 Wien 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (2011): Loslassen macht glücklich! In: Bella 01/11 - Hamburg 
- Baer, Udo (2011): Verknüpfungen herstellen; In: Altenpflege 02/11 Hannover 
- Baer, Udo (2011): Zwei Kindergefühle plaudern aus dem Nähkästchen; In: - kinderleicht 6/11, Paderborn 
- Baer, Udo (2011): Wenn die Schule Angst macht; In: family, Pfäffikon 
- Baer, Udo (2012): Mit einem Mal ist alles anders; In: Die Familie im Blick, denn - niemand ist alleine krank; AOK Gesundheitsheft; Ausgabe Okt. 2012 
- Baer, Udo (2012): Wenn ein Kind ins Leere greift...; In: Kiste 12, Kinderbildung und- 
betreuung in der Steiermark, Steiermark
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (2013): Wenn aggressive Gefühle zerstören; In: daz Deutsche Angst-Zeitschrift 1. Quartal 2013, München 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (2013): Das ABC der Gefühle und die Demenz; In: Demenz Das Magazin, 16 / 2013, Hannover 
- Baer, Udo (2013): 17 Dinge, die wir von Kindern lernen können, In: Vital Verlag, Zeitschrift August 
- Baer, Udo (2014): Nicht vom alten Eisen - Männer mit Demenz restaurieren einen alten Traktor, erschienen in Praxis Ergotherapie, Zeitschrift Januar 2014 
- Baer, Udo (2014) Der Sinn des Schämens; in Magazin NW Neue Westfälische 
- Baer, Udo (2014): Wenn Patienten Aggressiv werden; in Die Schwester, Der Pfleger - 53. Jahrg. 9/14 
- Baer, Udo (2014): Thema: Schulangst und Schulphobie; sofatutor-Online-Magazin 
- Baer, Udo (2015): Thema: Scham, AOK Kundenmagazin, Ausgabe 2, Bad Homburg 
- Baer, Udo (2015): Das Herz wird nicht dement, neue Gespräche>Partnerschaft, Ehe, - Familie, August 2015, Bonn 
- Baer, Udo (2015), Heul doch!, Jolie, Oktober 2015, München 
- Baer, Udo (2016), Macht, Ohnmacht und die geheimen Gefühle der Kinder, Welt des - Kindes, Heft 4 2016, Freiburg 
- Baer, Udo (2016), Thema: Scham, Barbara, Heft Juli 2016, Hamburg 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (2016), Wer trauert kann das Leid loslassen, Bild der - Wissenschaft, 2-2016, Leinfelden 
- Baer, Udo (2017), Thema: Geborgenheit, einfach sein, Heft 4, 2017, Hamburg 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (2018), Selbstachtung, fertig los!, Jolie, April 2018, - München 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (2018), Flucht und Trauma- was fremd erscheint und - nicht fremd ist, IN: Integration des Fremden?!, Reihe Fachbuch, Junfermann Verlag, - Paderborn 
- Baer, Udo (2018), Menschen mit Demenz und Ihre Gefühle, Geronymus Nr. 49, - Münster 
- Baer, Udo (2018), Kriegstraumatisierungen und ihre Bedeutung am Lebensende alter - Menschen, In: Würde und Selbstbestimmung sichern, Hospiz Verlag, Esslingen 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (2018) Die Kraft unserer Sehnsucht, Herzstück, Nr.6, - Düsseldorf 
- Baer, Udo (2018), Der Zauber wunderbarer Bräuche, TV-Hören und Sehen, Nr. 49, - Hamburg 
- Baer, Udo (2018), Durch Rituale bleibt das Kind in uns lebendig, Good Health, Nr. 1, - 2018/2019, Hamburg 
- Baer, Udo (2019), Würde und Demenz, Leidfaden Nr. 1, 2019, Vandenhoeck & - Ruprecht, Rheinbach 
- Baer, Udo (2019), Kinder würdigen und ernst nehmen, Klasse Kinder!, Nr.1, 2019, - Verlag Herder, Freiburg 
- Baer, Udo (2019), Die Ursache begreifen, In: pflegen: Demenz, 1. Quartal 2019, - Friedrich Verlag, Hannover 
- Baer, Udo (2019), Traumata machen sprachlos, Diakonie Report, Dezember 2019, - München 
- Baer, Udo (2020), Musiktherapie in der Familie – Für die Familie, FÜR UNS, HRG.: - Stiftung Zu-Wendung für Kinder, Hallern 
- Baer, Udo (2020), Resonanz, Trialog und Zwischenleiblichkeit, Forum für Kunsttherapien, Nr.1, 2020, Aarburg, Schweiz 
- Baer, Udo (2020), In Beziehung gehen – Erleben Resonanz, Forum für Kunsttherapien, Nr.1, 2020, Aarburg, Schweiz 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (2020), Flucht, traumatisierende Gewalt und die Folgen, IN: Migration und soziale Folgen, Heft 4, 2019, Beltz- Juventa, Frankfurt a.M. 
- Baer, Udo (2020), Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sozialmagazin, Heft 1-2, 2020, Beltz-Juventa, Weinheim 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele (2020), Schuldgefühle ohne Schuld, CASTAGNA Themenheft, 2020, Zürich 
- Baer, Udo (2020), Resonanz, Trialog und Zwischenleiblichkeit, In: In: Forum für Kunsttherapie, I 2020, Wilchingen (CH) 
- Baer, Udo (2020), Corona: Wie man Kindern die Angst nehmen kann, In: Berliner Zeitung, Nr. 64, 2020, Berlin 
- Baer, Udo (2020), Zwischen Abgrund und Aufrichten-Kunsttherapien mit traumatisierten Menschen, In: Forum für Kunsttherapie, II 2020, Wilchingen (CH) 
- Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele, (2021), Schuldgefühle und Scham bei Opfern traumatisierter Gewalt, In: Trauma, Zeitschrift für Psychotraumatologie und ihre Anwendungen, Heft 1, 2021, Kröning 
- Baer, Udo (2022), Die Bilder sind wieder da, In: Die Zeit, Nr. 11, 2022, Hamburg 
- Baer, Udo (2022), Gegen Druck hilft drücken – Die Bedeutung „Spürender - Begegnungen“, In:Krippenkinder, Nr. 03, 2022, Stuttgart 
- Baer, Udo (2022), Es braucht Wärme, Vertrauen und Schutz, In: Blick in die Kirche, - November 2022, Kassel 
- Baer, Udo (2022), Oma was ist Krieg, und müssen wir jetzt alle sterben?; In: Spiegel - Online, und Spiegel, Heft 52, Hamburg 
- Baer, Udo (2022), Wenn der Krieg in die Kita kommt; In: Fachmagazin ZUKUNFT- - HANDBUCH Kindertageseinrichtungen digital, Heft 04/2022 
- Baer, Udo, (2023), Selbstfürsorge in der Suchthilfe-aber wie?; In: Rausch-Wiener - Zeitschrift für Suchttherapie, Heft 1/2 -2023 
- Baer, Udo (2023), Sinn und Drama der Gefühle; In: Sozialpädagogische Impulse, Heft - 1/23 
- Baer, Udo (2023), Aktives Symbolisieren; In: Zeitschrift für Integrative - Gestaltpädagogik und Seelsorge, Hefft 109-23 
- Baer, Udo (2023), Natalie weint nicht mehr; In: Musik und Gesellschaft, Heft 04/23 
- Baer, Udo (2024), Wohin mit dem Schmerz; In: Publik-Forum – Extra: Mut zum Fühlen, - Ausgabe 03/2024 
- Baer, Udo (2024), Kreischen und Trampeln –warum wir die Wut unserer Kinder - schlecht aushalten; In: Tagesspiegel – 16.03.2024 
- Baer, Udo; Koch, Claus (2024), 7 Eigenschaften brachten manche Kinder besser durch - die Corona-Zeit als andere; In: Focus Online 
- Baer, Udo (2024), Freunde als Angstfresser; In: Freistunde, Heft 40 
- Frick-Baer, Gabriele (2024), Zu emotional? Lasst euch das Fühlen nicht ausreden!; In: - BRIGITTE Experteninterview, 06.12.2024 
- Baer, Udo (2025): Körper- und leiborientierte Musiktherapie in Theorie und Praxis - In: Zeitschrift für Körperpsychotherapie und Kreativtherapie, 2/2025 

