 
        
        
      
    
    AUDIO
Audio-Beiträge, die in Rundfunk und Podcasts veröffentlicht wurden.
Das Drama um die innere Leere
Deutschlandfunk Kultur, Zeitfragen
Das Drama um die innere Leere
Ein Beitrag mit Udo Baer auf Deutschlandfunk Kultur
Sie können den Beitrag unter diesem Link anhören.
Podcast-Serie von Udo Baer, BaerPod: “Das Drama der Leere”
- “Die Leere als Strafe” hier anhören 
- “Das Leiden ohne Worte” hier anhören 
- “Wenn Kinder außer sich sind” hier anhören 
- “Was Kinder mit Leere-Erfahrungen brauchen” hier anhören 
Deutschlandradio Kultur, Buchkritik: “Das Drama der Leere”
Am 20.11.2024 wurde im Deutschlandfunk Kultur eine Rezension über „Das Drama der Leere“ gesendet.
Es hat mich sehr erfreut. Deswegen möchte ich meine Freude teilen und die Rezension zur Verfügung stellen.
Besuchen Sie die BAERPOD Serie KinderWürde auf NRWISION
Resilienz für pflegende Angehörige
Ein aktueller Beitrag von Udo Baer im DEMENZ-Podcast
Aktueller Podcast mit Udo Baer:
“ Männerwürde – wie Männer dem Hamsterrad entkommen“, auf Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Indianer kennen keinen Schmerz. Ein gestriger Satz, in dem viel Unsinn steckt, den aber trotzdem jeder von uns kennt. Das Klischee vom vermeintlich starken Geschlecht lässt Udo Baer nicht gelten. Der Pädagoge hat ein Buch mit dem Titel „Männerwürde: Laut und leise, stark und zart“ geschrieben und ist Gast in der aktuellen Folge unseres Karrierepodcasts „Podcast“. Er sagt: „Männer haben natürlich genauso Gefühle wie Frauen.“ Doch traumatische Beschämungen in ihrer Biographie führten dazu, dass viele ihre Gefühle nicht mehr zeigten, so Baer…()
Ein Interview zum Thema “Sehnsucht” mit Udo Baer
Ein Interview zum Thema „Sehnsucht“ mit Udo Baer:
Am Sonntag, den 09.05.2021 im Hessischen Rundfunk HR1:
Udo Baer auf Deutschlandradio Kultur im Gespräch, am 03.04.2021, Sendung: “ Echtzeit“- Thema: „Tränen und Weinen“
Die Angst vor der Beschämung
Hier kommt das Gefühl der Scham ins Spiel. Unsere natürliche Scham zeigt uns an, dass wir womöglich etwas Intimes preisgeben, das nicht in die Öffentlichkeit gehört, erklärt Udo Baer:
„Das ist meine Erfahrung bei vielen, vielen Menschen und auch von mir persönlich, dass Menschen ausgelacht werden, dass sie vorgeführt werden, dass es ‚Beschämung‘ gibt. Die kommt eher von außen, während die natürliche Scham von innen kommt. Da ist auch Angst dabei, ausgelacht zu werden. Angst, erniedrigt zu werden, das ist leider so.“
Radiobeitrag: Udo Baer im Gespräch mit Ralph Erdenberger, 09.03.2021 im WDR 5,
„Wann ist der Mann ein Mann?“
Anlässlich des neuen Buches von Herrn Baer „Männerwürde – Laut und leise, stark und zart“, erschienen am 08.03.2021 im Herder Verlag:
Ralph Erdenberger spricht in der Redezeit mit dem Diplom-Pädagogen Dr. Udo Baer über die Würde des Mannes. Ist eine geschlechtsspezifische Identifikation 2021 wichtig? Was ist Männerwürde?
Udo Baer im Radio-Interview bei SWR 2 zum Thema „DDR-Erbe in der Seele: Erfahrungen, die bis heute nachwirken“.
Die Seele kennt keinen Schlussstrich, sagt der Therapeut Udo Baer, der selbst in der DDR aufgewachsen ist.
Es werde noch immer viel zu wenig darüber reflektiert, welche Folgen autoritäre Erziehung, die überall lauernde Überwachung und unberechenbare Bestrafung, der Rückzug ins Private oder das Leben in offiziell verabredeten Scheinwelten hatte.
In zahlreichen Gesprächen freute er sich über ein selbstverständliches Selbstbewusstsein bei Frauen, stieß aber auch auf viele tabuisierte Ängste aus der DDR-Vergangenheit.
Zukunft braucht Herkunft, betont er – und beides braucht Worte.
DDR-Erbe in der Seele, Udo Baer im Gespräch mit Angela Krumpen auf Domradio.de
Udo Baer war zehn Jahre alt, als er für einen vorgeblichen Ausflug in den Zug stieg. In Wahrheit floh die Familie vor dem Mauerbau. Zu 30 Jahren Wiedervereinigung hat der Therapeut ein Buch über das DDR-Erbe in der Seele geschrieben.
Die Familie von Udo Baer floh vor dem Bau der Mauer. 30 Jahre nach der Wiedervereinigung, hat Udo Baer jetzt ein Buch über das DDR-Erbe in der Seele geschrieben. Über die Einsichten und Empfehlungen aus diesem Buch werden wir in dieser Sendung natürlich sprechen. Aber auch über Udo Baer, über diese Flucht, über seine Erfahrungen als Flüchtlingskind am Niederrhein. Wir sprechen darüber, worüber in der DDR staatlich verordnet geschwiegen wurde und welche Folgen das hatte. Wir sprechen über persönliche und politische Folgen und auch darüber, was das Ganze mit dem Aufstieg der AFD zu tun hat.
Zum Nachhören: Interview mit Udo Baer auf MDR Kultur am 01.10.2020
Zum Nachhören: Interview mit Udo Baer auf MDR Kultur vom 01.10.2020 zu seinem neuen Buch „DDR-Erbe in der Seele“
Udo Baer
DDR-Erbe in der Seele – Erfahrungen, die bis heute nachwirken
Beltz Verlag, 240 Seiten, gebunden, 19,95 Euro, ISBN: 978-3-407-86636-3
ORF-Beitrag:” Wenn Oskar Angst hat – Kinderängste verstehen und abbauen” im Rahmen der 15. Auflage der Reihe “Wertvolle Kunder” des Vorarlberger Kinderdorfs
Wenn Oskar Angst hat – Kinderängste verstehen und abbauen
Vortrag von Dr. Udo Baer
Deine Würde entscheidet über ein gutes Leben
WDR 5 Neugier genügt – Redezeit | 03.05.2018 | 26:57 Min.
Für den Pädagogen Udo Baer ist Würde keine Eigenschaft, über die Menschen einfach so verfügen: Es ist vielmehr ein konkreter Prozess, sich und andere zu würdigen und gewürdigt zu werden. Im Alltag, im Beruf, in der Partnerschaft. Gast: Udo Baer, Pädagoge; Moderation: Ralph Erdenberger
Neid – ein kompliziertes Gefühl
Vortrag von Dr. Udo Baer
Über Humor in der Therapie
Vortrag von Dr. Udo Baer, Sommerfest 2016 in Neu-Isenburg.
Über das Wunder des Tröstens
Dr. Udo Baer hält einen Vortrag auf dem Sommerfest 2016 in Neu-Isenburg.
Bindung
Vortrag von Dr. Udo Baer
Thema: Wege zu einer sicheren Bindung
Familiengeheimnisse – schleichendes Gift für Generationen?
Teil1
Radio-Sendung mit Dr. Udo Baer
SWR2 Tandem Hörer live (24.10.2013)
Familiengeheimnisse – schleichendes Gift für Generationen?
Gast im Studio: Dr. Udo Baer
Die Folgen von Familiengeheimnissen interessieren Udo Baer schon lange, besonders die Frage, wie Traumata in der nächsten Generation weiterwirken können.
Moderation: Linda Brehm
Dauer: 19:50 Min.
Familiengeheimnisse – schleichendes Gift für Generationen?
Teil2
Radio-Sendung mit Dr. Udo Baer
SWR2 Tandem Hörer live (24.10.2013)
Thema:
Familiengeheimnisse – schleichendes Gift für Generationen?
Gast im Studio: Dr. Udo Baer
Die Folgen von Familiengeheimnissen interessieren Udo Baer schon lange, besonders die Frage, wie Traumata in der nächsten Generation weiterwirken können.
Moderation: Linda Brehm
Dauer: 19:50 Min.
“Männer haben natürlich genauso Gefühle wie Frauen. Doch traumatische Beschämungen in ihrer Biographie führten dazu, dass viele ihre Gefühle nicht mehr zeigten.”
– Dr. Udo Baer, “Männerwürde”

