 
        
        
      
    
    “Fast immer gründen sich Bindungsstörungen bei Kindern auf Leere-Erfahrungen in frühen Lebensjahren.”
– Dr. Udo Baer
Bindungsstörungen und wie damit umgehen
Inhaltsspektrum:
Kinder und Jugendliche können viele ihrer Gefühle gar nicht oder nur schwer bzw. selten mit Worten äußern: von der Liebe über das Verantwortungsgefühl bis hin zu Angst und Schuld. Oft werden diese Gefühl dann mit Verstummen oder Unruhe und anderen Verhaltensweisen überdeckt.
Vor diesem Hintergrund und den Erfahrungen aus seiner therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie seinen Studien über die Welt der Gefühle, die er gemeinsam mit seiner Frau veröffentlicht hat, erarbeitet Dr. Udo Baer gemeinsam mit den Teilnehmer/innen, welche konkreten Gefühle das sind, wie sie erkannt werden und was die Kinder wirklich brauchen.
Veranstaltungsformat: Dr. Udo Baer
- Online-Vortrag 
- Webinar 
Adressaten:
- Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten 
- Erzieher/innen 
- Lehrer/innen 
- Eltern 
- Interessierte 
Buch: “Familientherapie, humanistisch – leiborientiert –kreativ”
Stimmen von Veranstaltern:
„Es war ein wunderbares Seminar, und wenn Herr Baer Zeit hat, würde ich gerne auch im nächsten Jahr wieder ein Onlineseminar anbieten.”


