Veranstaltungsformate

Sie sind hier:>>Veranstaltungsformate
Veranstaltungsformate 2020-09-29T07:51:25+00:00

Nahezu alle Inhouse-Angebote können wir, angesichts der derzeitigen Lage, auch Online über die Ihnen zur Verfügung stehenden Software-Lösungen, anbieten. 

 

Die Veranstaltungen von Udo Baer und Gabriele Frick-Baer haben eine nachhaltige Wirkung: sie sind berührend & inspirierend.

Buchen Sie Dr. Udo Baer und Dr. Gabriele Frick-Baer als Vortragende für Ihre Veranstaltung, Ihre Tagung, Ihren Kongress, Ihr Jahrestreffen oder Ihre Jubiläumsfeier. Sie sprechen aus der Praxis für die Praxis – lebendig, anschaulich pointiert und leicht verständlich. Das garantiert eine gute Identifikation, persönliche Aha-Effekte und einen hohen Praxistransfer bei den Zuhörer/innen.

eine gute Identifikation, persönliche Aha-Effekte und einen hohen Praxistransfer bei den Zuhörer/innen.

 

Service für Veranstalter:
direkt nach der Buchung erhalten Sie
  • einen Textvorschlag für die Ankündigung in Pressemedien oder Einladungen
  • einen Textvorschlag für die Anmoderation
  • eine Technik-Checkliste für Veranstaltung
  • unsere Portraitfotos zum Download

—–

Vorträge

Die Referent/innen erzählen in ihren Vorträgen Geschichten und schaffen damit Verbindungen zu den Zuhörenden. Aus der Praxis und für die Praxis. Sofort umsetzbar. Bewegend und berührend. Immer klar strukturiert und wissenschaftlich fundiert. Sie verwenden nur selten Power-Point-Präsentationen und wenn doch, dann nur vereinzelt als Unterstützung am Rande. Der Grund: sie möchten erreichen, dass die Bilder und Gedanken in den Menschen entstehen und nicht auf der Leinwand.
Die Thesen und Fakten zu den Inhalten gibt es immer im Anschluss als Handout zum Mitnehmen.

Dauer: 45 bis 60 Minuten (im Anschluss: Beantwortung von Fragen und Stellungnahme)
Teilnehmerzahl: offen

Impulsveranstaltungen

Neben einzelnen Vortragsmodulen umfassen Impulsveranstaltungen kleinere Einheiten, in denen die Teilnehmenden ihr eigenes Erleben zum Thema einbringen bzw. erweitern können. Dies geschieht vielleicht durch eine kleine Fantasiereise, ein eingestimmtes „Krickelbild“ oder andere einfache, aber bereichernde Zugänge.
Außerdem bietet diese Angebotsform mehr Möglichkeiten zur Diskussion und zum gezielten Dialog.

Dauer: 3 bis max. 4 Stunden
Teilnehmerzahl: offen

Kompetenztage

Kompetenztage umfassen mehrere Vorträge und Dialogphasen sowie gezielte Praxiseinheiten, in denen Zugänge zu den inhaltlichen Schwerpunkten praktisch erfahren und erprobt werden können.

Dauer: 1 Tag
Teilnehmerzahl: offen

Seminare

In Seminaren werden gezielt Kompetenzen zu einem Themenfeld vermittelt – kompakt und intensiv. Dabei wechseln sich theoretische Inputs und Diskussionen mit Kleingruppenarbeit sowie kreativen Erlebenseinheiten ab.

Dauer: 1 bis mehrere Tage
Teilnehmerzahl: 16 bis 24 (je nach Thema)