20.02., 12.03. und 09.04.2024: PIB-Online-Kurzfortbildung – Herausforderndes Verhalten erkennen und damit umgehen– für pädagogische Fachkräfte und andere Interessierte

Sie sind hier:>, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Vorschau)>20.02., 12.03. und 09.04.2024: PIB-Online-Kurzfortbildung – Herausforderndes Verhalten erkennen und damit umgehen– für pädagogische Fachkräfte und andere Interessierte

20.02., 12.03. und 09.04.2024: PIB-Online-Kurzfortbildung – Herausforderndes Verhalten erkennen und damit umgehen– für pädagogische Fachkräfte und andere Interessierte

1.2. Herausforderndes Verhalten erkennen und damit umgehen

Nur mit Strafen oder Beruhigung auf herausforderndes Verhalten zu reagieren, reicht nicht, zumindest nicht auf Dauer. Bei jedem Kind können andere Ursachen zugrunde liegen und verschiedene Umgangsweisen erforderlich sein.

Anmeldung und Information: HIER

20.02.2024, 17:30 – 19:30 Uhr, Teil 1
12.03.2024, 17:30 – 19:30 Uhr, Teil 2
09.04.2024, 17:30 – 19:30 Uhr, Teil 3

Teil 1: Was sind Quellen herausfordernden Verhaltens, v. a. von Aggressionen?
Teil 2: Was können und sollen pädagogische Fachkräfte tun?
Teil 3: Konkrete Übungen und Hilfen. Jeweils mit Praxisbeispielen, auch der Teilnehmenden, und konkreten Übungen.

Leitung: Dr. Udo Baer
Kosten: insgesamt 120,00 €
Anmeldeschluss: 13.02.2024

By | 2023-11-21T08:47:15+00:00 05. Juli 2023|Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Vorschau)|0 Comments

About the Author:

Dr. phil. (Gesundheitswissenschaften), Diplom-Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut AKL, Mitbegründer und Wissenschaftlicher Berater der Zukunftswerkstatt therapie kreativ, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für soziale Innovationen (ISI) sowie des Instituts für Gerontopsychiatrie (IGP), Vorsitzender der Stiftung Würde, Mitinhaber des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB), Autor

Leave A Comment