Udo Baer auf Deutschlandradio Kultur im Gespräch, am 03.04.2021, Sendung: “ Echtzeit“- Thema: „Tränen und Weinen“

Sie sind hier:>, Audio, Mediathek>Udo Baer auf Deutschlandradio Kultur im Gespräch, am 03.04.2021, Sendung: “ Echtzeit“- Thema: „Tränen und Weinen“

Udo Baer auf Deutschlandradio Kultur im Gespräch, am 03.04.2021, Sendung: “ Echtzeit“- Thema: „Tränen und Weinen“

Die Angst vor der Beschämung:
Hier kommt das Gefühl der Scham ins Spiel. Unsere natürliche Scham zeigt uns an, dass wir womöglich etwas Intimes preisgeben, das nicht in die Öffentlichkeit gehört, erklärt Udo Baer:
„Das ist meine Erfahrung bei vielen, vielen Menschen und auch von mir persönlich, dass Menschen ausgelacht werden, dass sie vorgeführt werden, dass es ‚Beschämung‘ gibt. Die kommt eher von außen, während die natürliche Scham von innen kommt. Da ist auch Angst dabei, ausgelacht zu werden. Angst, erniedrigt zu werden, das ist leider so.“

 

By | 2021-04-08T10:24:03+00:00 08. April 2021|Allgemein, Audio, Mediathek|0 Comments

About the Author:

Dr. phil. (Gesundheitswissenschaften), Diplom-Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut AKL, Mitbegründer und Wissenschaftlicher Berater der Zukunftswerkstatt therapie kreativ, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für soziale Innovationen (ISI) sowie des Instituts für Gerontopsychiatrie (IGP), Vorsitzender der Stiftung Würde, Mitinhaber des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB), Autor

Leave A Comment