KinderWürde Blog

Sie sind hier:>>KinderWürde Blog

Alle Beiträge von https://paedagogisches-institut-berlin.de/veroeffentlichungen/blog/

Was tun bei Mobbing?

Kategorie: KinderWürde Blog

Wenn ein Kind sich gemobbt fühlt, hat es zumindest den Eindruck und die Erfahrung, dass sich alle anderen gegen es verschwören, dass sie es auslachen, kritisieren, erniedrigen, beschämen oder sonst wie entwürdigen. Ein Kind allein kann zumeist nicht dagegen angehen und braucht Unterstützung. Die erste Unterstützung sollte darin bestehen, dass das Kind aus dem Schweigen, […]

By | 2023-05-19T09:00:00+00:00 19. Mai 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Was tun bei Mobbing?

Gegen Druck hilft Drücken 4

Kategorie: KinderWürde Blog

Negative Erfahrungen mit dem Fühlen Manche Kinder, viel zu viele Kinder, haben auch in den ersten drei Lebensjahren negative Erfahrungen mit den Begegnungen des Fühlens machen müssen. Sehr häufig gingen Krippenkinder im Elternhaus oder in anderen familiären Begegnungen mit ihren entsprechenden Impulsen ins Leere. Wenn sie auf die Tischplatte greifen und hören: „Lass das, ich […]

By | 2023-05-05T09:00:00+00:00 05. Mai 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Gegen Druck hilft Drücken 4

Gegen Druck hilft Drücken 3

Kategorie: KinderWürde Blog

Vielfältige Arten des Fühlens Nutzen Sie alle Möglichkeiten, den Kindern Erfahrungen des Fühlens in seinen vielfältigen Qualitäten anzubieten. Dazu gehört, dass Sie sich selbst mit den unterschiedlichen Qualitäten des Drückens auseinandersetzen und sich Feinfühligkeit erlauben. Schenken Sie dem Unterschied Ihres Erlebens Aufmerksamkeit. Wenn Sie ein Kind trösten wollen werden Sie es mit einer anderen Kraft […]

By | 2023-04-06T09:00:00+00:00 06. April 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Gegen Druck hilft Drücken 3

Woraus kann Schulangst entstehen?

Kategorie: KinderWürde Blog

Schulängste können aus unterschiedlichen Quellen gespeist werden. Die jeweilige Quelle und Ursache individuell festzustellen ist notwendig, um Hilfen zu entwickeln, die auf das einzelne Kind zugeschnitten sind. Quellen der Schulangst können sein: All diese Quellen können sich auch anders als in Schulangst zeigen. Es ist sehr notwendig, die Quellen von Schulängsten zu erkunden und ihnen […]

By | 2023-03-10T09:00:00+00:00 10. März 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Woraus kann Schulangst entstehen?

Woran können Sie frühzeitig Schulangst erkennen?

Kategorie: KinderWürde Blog

Schulangst hat viele Gesichter. Wenn sie offen auftritt und so stark ist, dass Kinder nicht mehr zur Schule können, braucht es intensivere Hilfen. Deswegen ist es sinnvoll, möglichst frühzeitig Vorzeichen zu erkennen und darauf zu reagieren. Häufige Vorzeichen sind: Jedes dieser Anzeichen muss nichts mit Schulangst zu tun haben. Es kann aber ein Anzeichen von […]

By | 2023-02-24T09:00:00+00:00 24. Februar 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Woran können Sie frühzeitig Schulangst erkennen?

„Heute haben wir nur gespielt und wieder nichts gelernt!“

Kategorie: KinderWürde Blog

Solche Sätze sind oft in Vorschulreinrichtungen zu hören. In manchen Kitas nur gelegentlich, bei anderen häufiger, von Eltern und auch von Fachkräften. Diese Gegenüberstellung von Spielen und Lernen ist falsch. Kinder lernen im Spielen. Durch das Spielen erschließen sie sich die Welt. Sie greifen nach Stoffen, Puppen, Tieren, Hölzern, Steinen usw. und be-greifen die Gegenstände […]

By | 2023-01-27T09:00:00+00:00 27. Januar 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für „Heute haben wir nur gespielt und wieder nichts gelernt!“

„Heute haben wir nur gespielt und wieder nichts gelernt!“

Kategorie: KinderWürde Blog

Solche Sätze sind oft in Vorschulreinrichtungen zu hören. In manchen Kitas nur gelegentlich, bei anderen häufiger, von Eltern und auch von Fachkräften. Diese Gegenüberstellung von Spielen und Lernen ist falsch. Kinder lernen im Spielen. Durch das Spielen erschließen sie sich die Welt. Sie greifen nach Stoffen, Puppen, Tieren, Hölzern, Steinen usw. und be-greifen die Gegenstände […]

By | 2023-01-27T09:00:00+00:00 27. Januar 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für „Heute haben wir nur gespielt und wieder nichts gelernt!“

Gegen Druck hilft Drücken 2

Kategorie: KinderWürde Blog

Die Bedeutung „Spürender Begegnungen“ …also Fühlerfahrungen mit anderen Menschen und mit Dingen, erschließen sich Kleinkinder die Welt. Sie brauchen zugewandte, positive, Nähe um sich gesund entwickeln zu können. „Fühlen“ als taktile Erfahrung und„Fühlen“ im Sinne von Gefühl hängen eng miteinander zusammen Kinder brauchen es, gehalten zu werden Als vor vielen Jahren in einer brasilianischen Großstadt […]

By | 2023-01-13T09:00:00+00:00 13. Januar 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Gegen Druck hilft Drücken 2

Kindertrauma: Was tun bei Verdacht?

Kategorie: KinderWürde Blog

Ein einzelnes Anzeichen kann für Sie keine sichere Erkenntnis sein, dass ein Kind sexuelle oder andere Gewalt erfahren hat undtraumatisiert ist. Es braucht ein Bündel von Phänomenen, die wahrgenommen werden müssen und aus denen sich dann ein Gesamtbild ergeben sollte. Jeder Verdacht sollte und muss ernst genommen werden. Dieser ist dann noch keine sichere Erkenntnis, […]

By | 2022-12-30T09:00:00+00:00 30. Dezember 2022|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Kindertrauma: Was tun bei Verdacht?

Gegen Druck hilft Drücken 1

Kategorie: KinderWürde Blog

„Mit spürenden Begegnungen…also Fühlerfahrungen mit anderen Menschen und mit Dingen, erschließen sich Kleinkinder die Welt. Sie brauchen zugewandte, positive, Nähe um sich gesund entwickeln zu können. „Fühlen“ als taktile Erfahrung und „Fühlen“ im Sinne von Gefühl hängen eng miteinander zusammen.„ Gedrückt werden heisst Halt erfahren Druck zu spüren, kennen alle Menschen: Erzieherinnen und Erzieher sowie […]

By | 2022-12-16T09:00:00+00:00 16. Dezember 2022|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Gegen Druck hilft Drücken 1