KinderWürde Blog

Sie sind hier:>>KinderWürde Blog

Alle Beiträge von https://paedagogisches-institut-berlin.de/veroeffentlichungen/blog/

Konstruktive und destruktive Wirksamkeitsbemühungen

Kategorie: KinderWürde Blog

    von Udo Baer Wenn Kinder und Jugendliche ins Leere gehen, wenn sie sich unwirksam fühlen und wiederholt die Erfahrung machen, dass sie keine Wirkung auf andere Menschen haben, dann verfestigt sich in ihnen das Bild, dass sie anderen egal sind, dass sie es nicht wert sind, beachtet zu werden. Dieses Gefühl ist zumindest […]

By | 2022-04-11T09:26:44+00:00 26. November 2021|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Konstruktive und destruktive Wirksamkeitsbemühungen

Selbstwirksamkeit und Wirksamkeitserfahrungen

Kategorie: KinderWürde Blog

    von Udo Baer Man liest oft die Aufforderung, dass wir Therapeuten*innen, Pädagogen*innen, Erzieher*innen und Eltern die „Selbstwirksamkeit“ der Kinder und Jugendlichen stärken sollen. Doch was ist das? Schaut man sich die psychologische Literatur zu diesem Thema an, wird deutlich, dass es nicht so sehr um die Selbstwirksamkeit geht, sondern um die Selbstwirksamkeits-Erwartungen. Erwartet […]

By | 2022-04-11T09:26:56+00:00 12. November 2021|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Selbstwirksamkeit und Wirksamkeitserfahrungen

Abschied tut weh……..

Kategorie: KinderWürde Blog

      In der Grundschule ist ein siebenjähriges Kind, das oft verstört wirkt. Die Mutter klebt sehr an ihm, verabschiedet sich nur schwer und kommt dann jeden Tag nochmal ans Fenster und klopft, bis das Kind reagiert. Was ist zu tun? Zunächst einmal sollten Sie mit der Mutter reden und sie bitten, ja auffordern, […]

By | 2022-04-11T09:27:57+00:00 01. Oktober 2021|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Abschied tut weh……..

Wenn ein Kind zu klug und zu schnell ist …

Kategorie: KinderWürde Blog

    Eine Lehrerin fragt: Ein Kind in meiner sechsten Klasse ist überentwickelt. Es ist zu schnell, zu klug, oft auch altklug. Es bringt sich selbst Sprachen und anderes Wissen bei, muss alles besser wissen und weiß auch vieles. Was kann ich als Lehrerin tun? Wenn ein Kind überdurchschnittlich intelligent und auch neugierig und wissensdurstig […]

By | 2022-04-11T09:28:09+00:00 17. September 2021|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Wenn ein Kind zu klug und zu schnell ist …

Udo Baer, Ein persönlicher Kommentar zum neuen Buch: „Corona-Erbe in der Seele“

Kategorie: Allgemein, Artikel / Zeitschriften, KinderWürde Blog, Mediathek

Udo Baer

Ein persönlicher Kommentar zum neuen Buch

Corona-Erbe in der Seele (Udo Baer /Claus Koch)

Der Antrieb, das Buch „Corona-Erbe in der Seele“ zu verfassen, entsprang einem zweifachen Ärger. Das erste Ärgernis bestand darin, dass im Frühjahr 2021 in der Öffentlichkeit nur darüber geredet wurde, dass Kinder beim Ausklingen der Pandemie viel Schulstoff nachholen müssten. Die seelischen und sozialen Folgen von Corona bei den Kindern und Jugendlichen wurden vollkommen ignoriert.

Dann ärgerte ich mich darüber, dass auf einmal die Folgen für die Kinder dramatisiert und diese stigmatisiert wurden. Von der „verlorenen Generation“ wurde geschrieben und dass die Kinder ihr Leben lang an den Folgen von Pandemie und Lockdown zu tragen hätten. Hierbei wurden nebenbei auch mögliche seelische Schäden erwähnt, ohne sie allerdings konkret zu benennen.

Das bewog mich, einen kleinen Essay zu dem Thema zu verfassen, den ich an andere weiterleitete. Claus Koch schlug vor, wegen der Wichtigkeit des Themas gemeinsam daraus ein Buch zu erstellen. Hier ist es nun.

Wir haben versucht, an konkreten Beispielen von Kindern und Jugendlichen unterschiedliche Folgen der […]

By | 2022-04-11T09:28:18+00:00 15. September 2021|Allgemein, Artikel / Zeitschriften, KinderWürde Blog, Mediathek|0 Comments

Sonderbeitrag: Von einem der auszog, das Entwürdigen zu verbreiten …

Kategorie: KinderWürde Blog

von Dr. Udo Baer Als der Kölner Psychiater Michael Winterhoff 2008 sein Buch veröffentlichte, in dem er zahlreiche Kinder als „Tyrannen“ oder „Monster“ beschimpfte, war die Aufregung groß. Auf der einen Seite wandten sich viele, Pädagog*innen, Psycholog*innen, Therapeut*innen, aber auch Eltern gegen seine Thesen, auf der anderen Seite wurde er in den Massenmedien hochgejubelt und […]

By | 2022-04-11T09:28:36+00:00 18. August 2021|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Sonderbeitrag: Von einem der auszog, das Entwürdigen zu verbreiten …