Veranstaltungen (Vorschau)

Sie sind hier:>>Veranstaltungen (Vorschau)

Hier finden Sie kommende Veranstaltungen.

28.02.2023, 14.03.2023 und 21.03.2023 – Dreiteilige-Online Fortbildung für pädagogische Fachkräfte mit Dr. Udo Baer

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Vorschau)

Kindertraumata: Was tun in Kita, Schule und Sozialarbeit? mit Dr. Udo Baer

Teil 1: Woran kann man Traumata und Traumafolgen erkennen?
Teil 2: Was sind Trauma? Welche Auswirkungen haben sie?
Teil 3: Was können und sollten pädagogische Fachkräfte tun?

28.2.2023, 17.00 – 18.30 Uhr, Teil 1
14.3.2023, 17.00 – 18.30 Uhr, Teil 2
21.3.2023, 17.00 – 18.30 Uhr, Teil 3

In jeder Kita-Gruppe oder Schulklasse hat statistisch mindestens ein Kind sexualisierte Gewalt erfahren. Dazu kommen die geflüchteten Kind, von denen viele durch Krieg und Fluchterfahrungen traumatisierte sind. Die meisten reden nicht darüber. Die Traumafolgen zeigen sich in aggressivem oder anderem verstörenden Verhalten oder um Verstummen. Die Fortbildung vermittelt […]

08.03.2023, Fachvortrag mit Dr. Udo Baer: „Stärkung in unsicheren Zeiten – wie können Kreativtherapien helfen“

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Vorschau)

„Die Musik-, Kunst und Kreativtherapie sind wichtige Bestandteile eines ganzheitlichen Genesungsprozesses für pädiatrische und erwachsene PatientInnen.

Beim Fachtag für künstlerische Therapien geben hochkarätige ReferentInnen praxisnahe Impulsvorträge. Sammeln Sie neue Erfahrungen und Denkanstöße im Rahmen abwechslungsreicher Workshops und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus. So können sich neue Synergien und Kooperationen ergeben, um die
künstlerischen Therapien weiter zu stärken.“

Veranstalter: Universitätsklinikum Essen – Fachtag für künstlerische Therapien
Datum: 08.03.2023
Uhrzeit Vortrag Udo Baer: 10:00 Uhr
Weitere Informationen: HIER
Anmeldung: Zentrum für künstlerische Therapien

15.03.2023 Beginn der Online-Veranstaltungsreihe „Würde und Gesundung“ mit Dr. Udo Baer

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Vorschau)

Die Veranstaltungsreihe „Würde und Gesundung“ möchte Konzepte und methodische Bestandteile der Leibphänomenologie und Leibtherapie Fachkräften zur Verfügung stellen, damit diese sie in ihrer medizinischen, psychologischen und therapeutischen Praxis nutzen können. Über Symptome hinaus gilt es zu „würdigen, was ist“- das Leiden wie auch die Ressourcen, das Erleben der Patient*innen und Klient*innen sowie die Kommunikation zwischen den Menschen in Not und denen, die sich um Unterstützung und Heilung bemühen.
Für alle Angebote werden Fortbildungspunkte Für alle Angebote werden Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer beantragt, die auch Fortbildungspunkte für Psychologische Psychotherapeut*innen ermöglichen.

1. Das ungelebte Leben – das Erkrankungs- und Gesundungskonzept Victor von Weizsäckers und seine Weiterentwicklungen Victor von Weizsäcker hat mit dem Konzept vom „ungelebten Leben“ einen bedeutenden Beitrag für Medizin und Psychotherapie geleistet. Der Vortrag stellt das Konzept und seine Weiterentwicklungen vor und informiert über die Nutzungsmöglichkeiten in der medizinischen und therapeutischen Praxis.

Information und Anmeldung: HIER
Veranstalter: Semnos Akademie
Vortrag und Diskussion
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 30,00 €
Termin: 15.03.2023, 18:30 Uhr
Leitung: Udo Baer, Dr. phil. (Gesundheitswissenschaften),
Kreativer Leibtherapeut, Autor.
Ulrike Birringer, Dr. med., Kreative Leibtherapeutin,
Fachärztin für Anästhesiologie.

 

22.03.2023 – Online-Seminartag mit Udo Baer: Wenn der Ukraine Krieg in die Kita kommt

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Vorschau)

„Wenn der Ukraine Krieg in die Kita kommt“ Kinder bekommen viel mehr mit, als wir denken. Sie schnappen Worte wie „Krieg“ auf, sehen Bilder, auch wenn wir Fernsehbilder von ihnen fernhalten, spüren Atmosphären der Angst und Bedrückung. Ältere Kinder bekommen es sowieso mit. All das macht Kindern Angst. Sie dürfen mit ihren Ängsten nicht allein bleiben. Das gilt auch insbesondere für Kinder mit Fluchterfahrung im Vorschulalter, die häufig nicht nur einzelne traumatische Ereignisse erfahren haben, sondern sich in einem traumatischen Prozess befinden, der von Erfahrungen im Heimatland über die Flucht bis zu den Erlebnissen hier führt. Dr. Udo Baer zeigt praxisnah, wie sich die Ängste der Kinder im Alltag zeigen, wie sie zu erklären sind und wie Erzieherinnen und Eltern damit umgehen können oder sollen.

Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:

  • Kompetenzerweiterung im Verständnis für Gespräche mit Kindern über den Krieg
  • Ausbau der Begegnungsmöglichkeiten
  • Erweiterung des methodischen Spektrums

Veranstalter: ARCUS-Akademie-Luxemburg
Datum: 22.03.2023
Arbeitszeiten: 09:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Informationen: HIER

28.03.2023 – Online-Workshop mit Dr. Udo Baer: Veranstaltungreihe -„Wie geht lieben?“: Unfreiwillig Single, ohne und mit Partner*in – Wege aus der
Einsamkeit und dem Alleinsein


Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Vorschau)

Mehr zur Online – Veranstaltungreihe: „Wie geht lieben?“

Unfreiwillig Single, ohne und mit Partner*in – Wege aus der
Einsamkeit und dem Alleinsein


Für alle persönlich daran interessierten Menschen und solche, die mit Paaren oder zu Partnerschaftsthemen arbeiten. Webinare – jeweils 3 Stunden mit kleiner Pause. Impulsvorträge, kleine kreative Einheiten, Diskussionen. Wer an mindestens fünf der sechs Angebote teilgenommen hat, erhält ein Zertifikat: „Paar und Partnerschaft – leiborientierte Beratung und Therapie“. Jedes Webinar kann einzeln besucht werden.

Veranstalter: Zukunftswerkstatt therapie kreativ
Datum: 28.03.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr- 21:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: HIER

19.06.2023 – Online-Workshop mit Dr. Udo Baer: Veranstaltungreihe -„Wie geht lieben?“: Sex, Erotik, Sinnlichkeit in der Partnerschaft- was killt, was hilft, was unterstützt?

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Vorschau)

Mehr zur Online – Veranstaltungreihe: „Wie geht lieben?“

Sex, Erotik, Sinnlichkeit in der Partnerschaft- was killt, was hilft, was unterstützt?

Für alle persönlich daran interessierten Menschen und solche, die mit Paaren oder zu Partnerschaftsthemen arbeiten. Webinare – jeweils 3 Stunden mit kleiner Pause. Impulsvorträge, kleine kreative Einheiten, Diskussionen. Wer an mindestens fünf der sechs Angebote teilgenommen hat, erhält ein Zertifikat: „Paar und Partnerschaft – leiborientierte Beratung und Therapie“. Jedes Webinar kann einzeln besucht werden.

Veranstalter: Zukunftswerkstatt therapie kreativ
Datum: 19.06.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr- 21:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: HIER

20.06.2023 – Online-Seminar mit Dr. Udo Baer: Masken der Angst – Auswirkungen von Corona bei Kindern und Jugendlichen

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Vorschau)

Corona und all die Veränderungen, die die Pandemie hervorbringt, verursachen Ängste oder verstärken vorhandene Ängste. Diese Angst ist oft still und wortlos. Sie maskiert sich. Welche Ängste das sein können, in welchen Formen sie sich zeigen oder verstecken und wie Fachkräfte und Eltern damit umgehen können, wird praxisnah und anhand konkreter Erfahrungen und Herausforderungen der Teilnehmenden erarbeitet.

Veranstalter: jugend am werk Steiermark
Datum: 20.06.2023
Arbeitszeiten: 15:00 bis 18:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: HIER

21.06.2023 – Online-Seminar mit Dr. Udo Baer: Flucht und Trauma – „Bomben im Kopf“ – Was tun?

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Vorschau)

Über das Seminar

Im Vordergrund des Webinars und der Diskussion stehen Hinweise für eine traumasensible praktische Arbeit, die die Besonderheiten des Fluchtprozesses sowie interkulturelle Herausforderungen und transkulturelle Anknüpfungspunkte berücksichtigt. Dr. Udo Baer erläutert anhand mehrerer Beispiele von Flüchtlingskindern deren Besonderheiten, um sie besser verstehen und unterstützen zu können. Dabei wird er sich mit dem spezifischen Traumaprozess bei Flüchtlingen beschäftigen und die Phänomene beschreiben, die infolgedessen auftreten.

Veranstalter: Pro Juventute Akademie Salzburg
Datum: 21.06.2023
Arbeitszeiten: 15:00 bis 18:00 Uhr
Informationen und Anmeldung: HIER