Veranstaltungen (Vorschau)

Sie sind hier:>>Veranstaltungen (Vorschau)

Hier finden Sie kommende Veranstaltungen.

20.09.2023, Webinar, Kreative Minis für Nicht-Kreative – Anregungen für die Kommunikation in der medizinischen und psychologischen Praxis, Dr. Udo Baer und Dipl. Psych. Ruth Lukatis-Ditterich

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Vorschau)

Manchmal stocken Gespräche, manchmal können Patient*innen nicht oder nur schwer erreicht werden. Die Kreative Leibtherapie hat zahlreiche Methoden entwickelt oder weiterentwickelt, die auch für ärztliche und psychologische Fachkräfte, die über keine kreativ-therapeutischen Aus- und Fortbildungen verfügen, sinnvoll einzusetzen sind, um Patient*innen über das Wort hinaus zu begegnen. So ganz „nebenbei“, als Begleitung oder Ergänzung von Gesprächen. Das Webinar stellt einige dieser Mini-Methoden vor und erläutert ihre Einsatzmöglichkeiten. Sie können sie direkt praktisch ausprobieren; dafür brauchen Sie nur einen Stift, ein paar Farbstifte, Papier und Neugier.

Veranstalter: Semnos-Akademie Berlin
Datum: 20.09.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: HIER

21.09.2023, Veranstaltung der Max-Planck-Gesellschaft: „DDR Erbe in der Seele“ – Auswirkungen der deutsch-deutschen Vergangenheit auf unsere heutige Zusammenarbeit

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Vorschau)

„DDR Erbe in der Seele“ – Auswirkungen der deutsch-deutschen Vergangenheit auf unsere heutige Zusammenarbeit

​​​​​​​​​​​​​​​​Gibt es ein „DDR-Erbe in der MPG-Seele“ und wie wirkt es sich auf unser Miteinander und unsere alltäglichen Kooperationen aus? Wie begegnen wir diesem produktiv und können der Fortführung etwaiger Benachteiligungen entgegenwirken?

​Diesen und weiteren Fragen widmet sich die diesjährige Themenveranstaltung der Planck Academy „DDR-Erbe in der Seele“ – der gleichnamigen Lektüre von Dr. Udo Baer –die im Kontext der 75 Jahre-MPG-Feier stattfindet. Mit der Veranstaltung, am 21. September ab 17.30 Uhr, möchten wir uns erstmalig der Diskussion stellen, inwiefern sich unsere deutsch-deutsche Vergangenheit auf die interne MPG-Zusammenarbeit auswirkt.

Die Veranstaltung findet im Harnack Haus (Berlin) statt.

Aktuelle Informationen unter: https://www.mpg.de/jubilaeum

27.09.2023, Online-Seminar, Masken der Angst, bei Kindern – Auswirkungen von Corona, Dr. Udo Baer

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Vorschau)

Corona und all das, was die Pandemie an Veränderung hervorbringt, ruft Ängste hervor oder verstärkt vorhandene Ängste. Diese Angst ist oft still und wortlos. Sie maskiert sich. Welche Ängste das sein können, in welchen Formen sie sich zeigt oder versteckt und wie pädagogische Fachkräfte damit umgehen können, wird praxisnah und in Bezug auf die konkreten Erfahrungen und Herausforderungen der Teilnehmer*innen erarbeitet.

Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:

  • Kompetenzerweiterung im Verständnis für die Äußerungsarten der Ängste von Kindern
  • Ausbau der Begegnungsmöglichkeiten
  • Erweiterung des methodischen Spektrums

Veranstalter: FOCUS-Luxemburg
Datum: 27.09.2023
Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: HIER

07.10.2023, Online- Workshop: Kreative Wege der Arbeit mit Ängsten – auch für Nicht-Kreative, Dr. Udo Baer

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Vorschau)

Wenn Kinder sich ängstigen und die Ängste sich verstetigen und chronifizieren, habe sie oft keine Worte für ihr Leiden und für das, was helfen könnte. Hier helfen kreative Methoden.

Im Online-Workshop werden einfache kreativen Methoden für die Arbeit mit Ängsten vorgestellt und die Einsatzmöglichkeiten besprochen. Die Teilnehmenden lernen den Einsatz kreativer Arbeitsmöglichkeiten, für die es keiner kreativ-therapeutischen Ausbildungen oder künstlerischen „Talente“ bedarf. Einzelne Methoden werden ausprobiert. Bitte legen Sie Papier und Farbstifte sowie eine Schere und einen Luftballon bereit.

Veranstaltung im Rahmen der Kindertagung: „Angsthäschen und Löwenmut“, vom 06.10.2023 bis 07.10.2023
Veranstalter: VPA (Verein für psychosoziale und psychotherapeutische Aus-, Fort- und Weiterbildung.) Wien
Datum:  07.10.2023, Uhrzeit:  13:00 bis 14:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: HIER

11.10.2023, Online-Seminar, Kinder und Familien mit Fluchterfahrung, Dr. Udo Baer

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Vorschau)

„Niemals geht man so ganz“ – Fluchtfolgen für Kinder und Familien
Fluchterfahrungen bewirken oft nachhaltige Folgen für Kinder und Familien. Immer wird etwas zurückgelassen, oft machen die Menschen vor, während oder/und nach der Flucht traumatische Erfahrungen. Thema des Web-Seminar ist, wie sich die Folgen bei Kindern und Familien zu eigen, manchmal erst sehr lange nach der Flucht, und wie Helfende damit umgehen können.

Veranstalter: FOCUS-Luxemburg
Datum: 11.10.2023
Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: HIER

17.10.2023, Online-Workshop – Wie bekomme ich meinen Mann zum Sprechen? Dr. Udo Baer

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Vorschau)

Wie geht lieben?

„Wie bekomme ich meinen Mann zum Sprechen?
Über Schuld, Scham, Angst, Resignation, Macht und andere Quellen des emotionalen Verstummens in Partnerschaften

Für alle persönlich interessierten Menschen und solche, die mit Paaren oder zu Partnerschafthemen arbeiten.

Veranstalter: Zukunftswerkstatt therapie kreativ
Datum: 17.10.2023   Uhrzeit: 18:00 bis ca. 21:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: HIER

31.10.2023, Online-Vortrag, Geschwisterkonflikte – ihre familiären Quellen entdecken und entmachten, Dr. Udo Baer

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Vorschau)

Für alle, die sich für Kinder interessieren, die Kinder haben und mit Kindern arbeiten.

Veranstalter: Zukunftswerkstatt therapie kreativ
Datum: 31.10.2023   Uhrzeit: 18:00 bis ca. 20:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: HIER

14.11. und 21.11.2023, Online-Fortbildung: Was hilft gegen Kinderängste? Dr. Udo Baer

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Vorschau)

Was hilft gegen Kinderängste?

Teil 1: Was sind Quellen von Ängsten und wie zeigen sich Kinderängste, auch versteckte?
Teil 2: Was können pädagogische Fachkräfte tun?

14.11.2023, 17.00 – 18.30 Uhr, Teil 1 

21.11.2023, 17.00 – 18.30 Uhr, Teil 2

Manche Kinder reden über ihre Ängste, viele nicht. Wir sollten versteckte Ängste erkennen und mit ihnen so umgehen, dass sich die Ängste nicht festsetzen und dauerhaftes Leid verursachen können. Dabei unterstützt Sie diese Fortbildung. Mit vielen praktischen Beispielen, kompetent […]

16.11.2023, Online-Vortrag, „Ausstieg aus der Einsamkeit“ – Wege aus der Einsamkeit und dem Alleinsein, Dr. Udo Baer

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Vorschau)

Manche Menschen sind allein und wollen es nicht sein.
Andere leben in einer Partnerschaft, fühlen sich aber trotzdem einsam.

Woher kommt das? Was können wir dagegen tun?
Wie können wir mit dem Gefühl der Einsamkeit umgehen?

Diese Fragen beantwortet der bekannte Autor Dr. phil. Udo Baer mit zahlreichen Tipps und Erkenntnissen aus seiner über 40-jährigen Erfahrung.

Sie sind herzlich eingeladen, mit uns, während der Veranstaltung, per Chat zu diskutieren.

Veranstalter: pme familienservice
Datum: 16.11.2023
Arbeitszeit: 18:00 bis 19:30 Uhr
Kosten: 0,00 €
Weitere Informationen und Anmeldung: HIER

 

20.11.2023, Hybrid-Vortrag, Wenn das elterliche Trauma die Bindung des Kindes crasht …, Dr. Udo Baer

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Veranstaltungen (Vorschau)

Eine Hybrid-Vortrag mit Dr. Udo Baer im Rahmen der Fachtagung:
Transgenerationale Traumatisierungen – 27. möwe Fachtagung Wien

Wenn das elterliche Trauma die Bindung des Kindes crasht …(Vortrag hybrid)
Traumatisierungen werden an die nächste Generation oft weitergegeben, zumindest wenn sie verschwiegen werden. Das kann Folgen für die Verbindungs- und Bindungsfähigkeiten der Kinder haben. Wie sind sie zu erkennen? Wie kann mit ihnen umgegangen werden?

Veranstalter: die möwe (Kinderschutz hat einen Namen)
Datum: 20.11.2023  Uhrzeit: 10:15 bis ca. 11:00 Uhr
Informationen und Anmeldung: HIER
Flyer des Veranstalters: PDF