Von Zeit zu Zeit geben wir Interviews, diese können Sie hier nachlesen bzw. nachhören.
Vom 18.06.2022: Ein Interview mit Udo Baer in der Sendung „sehen statt hören“ des BR – Thema der Sendung „Gehirn
Kategorie: Allgemein, Interviews, MediathekHier können Sie den Video-Beitrag mit Udo Baer „Was bedeutet es, ein Mann zu sein?“ auf ZIBB-RBB vom 12.05.2021 ansehen:
Kategorie: Allgemein, Interviews, MediathekEin Interview zum Thema „Sehnsucht“ mit Udo Baer:
Kategorie: Allgemein, Audio, Interviews, Mediathek„Udo Baer Live“: Aktuelle Beiträge zum Buch: DDR-Erbe in der Seele
Kategorie: Allgemein, Interviews, Mediathek, VideosUdo Baer Live:
Aktuelle Beiträge zum Buch: DDR-Erbe in der Seele
Jennifer Hein, freie Mitarbeiterin der Stiftung „Zu-Wendung für Kinder“ und gebürtige Thüringerin versucht in einem intensiven Gespräch mit dem in der DDR aufgewachsenen Buch- und Blog-Autor Dr. phil. Udo Baer, u.a. Vorsitzender der Stiftung Würde, in der Auseinandersetzung mit dem eigenen Erleben diesen schmerzhaften Bewältigungsprozess zu beschreiben und gleichzeitig – sozusagen als „Operation am offenen Herzen“ – ein Stück weit voranzutreiben.
Hören Sie rein in das authentische Gespräch zwischen zwei ehemaligen betroffenen DDR-Bürgern. Lesen Sie die sehr persönlichen Schilderungen von Jennifer Hein und ihren Erfahrungen der frühen Kindheit, die dem Gespräch mit Udo Baer zugrunde liegt. Spüren Sie im Buch von Udo Baer „DDR-Erbe in der Seele: Erfahrungen, die bis heute nachwirken“ nach, welche seelischen Folgen die DDR durch autoritäre Erziehung, den Rückzug ins Private, das Leben in Scheinwelten, Überwachung, Flucht und Verlust der Heimat für Millionen Deutsche bis heute hat.
von Redaktion fürKinder
Einführung: https://fuerkinder.org/blog/ddr-praegungen-bewaeltigen-oder-weitertragen/
Video – Kurzfassung https://www.youtube.com/watch?v=76OFjcDV-o8&t=2s
Video – Langfassung https://www.youtube.com/watch?v=5VNLXdJcNk8
Mein DDR – Erbe in der Seele https://fuerkinder.org/familienstories/ddr-erbe-in-meiner-seele/
Buchrezension: […]
Radiobeitrag: Udo Baer im Gespräch mit Ralph Erdenberger, 09.03.2021 im WDR 5, „Wann ist der Mann ein Mann?“
Kategorie: Allgemein, Audio, Interviews, MediathekAnlässlich des neuen Buches von Herrn Baer „Männerwürde – Laut und leise, stark und zart“, erschienen am 08.03.2021 im Herder Verlag:
Ralph Erdenberger spricht in der Redezeit mit dem Diplom-Pädagogen Dr. Udo Baer über die Würde des Mannes. Ist eine geschlechtsspezifische Identifikation 2021 wichtig? Was ist Männerwürde?
hören Sie rein:
Aktuelles Interview mit Udo Baer im ZDF-Mittagsmagazin „DDR-Erbe in der Seele“
Kategorie: Allgemein, Interviews, MediathekSehen Sie ein aktuelles Interview mit Udo Baer zum neuen Buch „DDR-Erbe in der Seele“ im ZDF-Mittagsmagazin vom 29.09.2020 – (von Minute 35:29 -41:14)
Udo Baer
DDR-Erbe in der Seele – Erfahrungen, die bis heute nachwirken
Beltz Verlag, 240 Seiten, gebunden, 19,95 Euro, ISBN: 978-3-407-86636-3,
Bestellung hier
Interview mit Dr. Udo Baer: „Wut: Woher kommt sie und was können wir dagegen tun?“
Kategorie: Allgemein, Interviews, MediathekNina-Carissima Schönrock im Interview mit Udo Baer auf Web.de
Der diesjährige Sonderpreis des Kinderrechtspreises 2018 geht an das Projekt „aufrichten“ des Instituts für soziale Innovationen e.V. (ISI)
Kategorie: Interviews, Mediathek, Videos
Verfolgen Sie in diesem Video einen Bericht zum Projekt und ein Interview mit Dr. Udo Baer, anlässlich der Verleihung des Sonderpreises des Kinderrechtspreises 2018, für das Projekt „aufrichten“ des Instituts für soziale Innovationen e.V. (ISI)
“ …Kindern, die Krieg, Gewalt und Flucht erlebt haben, hilft das Projekt „aufrichten“ singend, spielend, malend und bastelnd in der neuen Heimat anzukommen. Die Jury möchte mit diesem Sonderpreis ein Zeichen setzen und das Engagement für geflüchtete Kinder würdigen, die mit Kreativität die Möglichkeit bekommen, ihre traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten: „Diese Kinder brauchen viel Fürsorge um eine neue Heimat zu finden“…….“
Weitere Informationen zum Projekt „aufrichten“ finden Sie hier