Veranstaltungen (Vorschau)

Sie sind hier:>Veranstaltungen (Vorschau)

Hier finden Sie kommende Veranstaltungen.

Online-Fortbildungen

Udo Baer bietet nicht nur in der Semnos-Akademie und im Pädagogischen Institut Berlin Online-Fortbildungen an, sondern auch in Kooperation mit Partner-Instituten. Sprechen Sie mit uns, falls Sie Interesse haben, und wir überlegen gemeinsam, ob und was wir Ihnen bieten können. Veranstaltungsthemen finden Sie unter https://www.baer-frick-baer.de/veranstaltungen/veranstaltungsthemen/

Kinder und Familien mit Fluchterfahrung, 16.06.2025, Online-Seminartag mit Dr. Udo Baer

Kategorie: Veranstaltungen (Vorschau)

„Niemals geht man so ganz“ – Fluchtfolgen für Kinder und Familien Fluchterfahrungen bewirken oft nachhaltige Folgen für Kinder und Familien. Immer wird etwas zurückgelassen, oft machen die Menschen vor, während oder/und nach der Flucht traumatische Erfahrungen. Thema des Web-Seminar ist, wie sich die Folgen bei Kindern und Familien zu eigen, manchmal erst sehr lange n ach der Flucht, und wie Helfende damit umgehen können.
[…]

By | 2025-05-23T12:15:51+00:00 09. April 2025|Veranstaltungen (Vorschau)|0 Comments

„Die geheimen Gefühle der Kinder“, 25.06.2025, Webinar mit Dr. Udo Baer

Kategorie: Veranstaltungen (Vorschau)

Kinder und Jugendliche können viele ihrer Gefühle gar nicht oder nur schwer bzw. selten mit Worten äußern: von der Liebe über das Verantwortungsgefühl bis hin zu Angst und Schuld. Oft werden diese Gefühle dann mit Verstummen oder Unruhe oder anderen Verhaltensweisen überdeckt.
[…]

By | 2025-05-23T12:21:38+00:00 09. April 2025|Veranstaltungen (Vorschau)|0 Comments

Traumakompetenz in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen, 04. und 05.07.2025, Präsenzseminar in Berlin

Kategorie: AKTUELLE EMPFEHLUNGEN, Veranstaltungen (Vorschau)

Traumakompetenz in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen*

mit Dr. Udo Baer und Dr. Gabriele Frick-Baer

In diesem Seminar vermittelt das Expert*innen-Paar Kompetenzen über das grundlegende Verständnis von Trauma-Prozessen und -folgen und die Traumahilfe für Kinder und Jugendliche.

[…]

Aufrichten in Würde, 06. und 07.09.2025, Onlineseminar

Kategorie: AKTUELLE EMPFEHLUNGEN, Veranstaltungen (Vorschau)

AUFRICHTEN IN WÜRDE*– Onlineseminar mit Dr. Udo Baer
KUNSTTHERAPEUTISCHES ARBEITEN ZU TRANSGENERATIVEN TRAUMAFOLGEN

Kursinhalt

Traumatische Erfahrungen sind einschneidende Ereignisse, die extreme Auswirkungen auf das Erleben, die Wahrnehmung der Welt und das Selbstbild haben. Die Folge von Traumatas sind nicht greifbare Ängste, Schuld-, Fremdheits- und Leeregefühle und viele andere Emotionen und Bilder von Abgründen. Das Seminar arbeitet mit viel kreativen Ausprobieren mit Selbsterfahrung, Reflektion und Praxistransfer, Fallbeispielen, therapeutischen Demonstrationen und Vignetten des Theorie-Inputs.

[…]

„ADHS: Was beunruhigt unruhige Kinder und Erwachsene?“ 09. und 23.09.2025, Online-Fortbildung mit Dr. Udo Baer

Kategorie: AKTUELLE EMPFEHLUNGEN, Unsere Fortbildungen, Veranstaltungen (Vorschau)

Viele Kinder und Erwachsene leiden unter ADHS. Und gleichzeitig ist ADHS eine Mode-Diagnose, mit der Kinder und Jugendliche und zunehmend auch Erwachsene versehen werden, die aus dem Rahmen fallen. Diese Fortbildung vermittelt die Diagnose-Kriterien von ADS/ADHS und vor allem ein tieferes Verständnis der betroffenen Menschen. Davon ausgehend wird vorgestellt, was diese brauchen, und anhand von Praxisbeispielen der Teilnehmenden Hilfestellungen erarbeitet und diskutiert.

[…]

„Die sechs Herzen“ 16.09.2025, Webinar mit Dr. Udo Baer und Dr. Gabriele Frick-Baer

Kategorie: AKTUELLE EMPFEHLUNGEN, Unsere Fortbildungen, Veranstaltungen (Vorschau)

Eine Veranstaltung der Reihe „Therapie und Würde“

Das „Herz“ ist in unserem leibtherapeutischen Vokabular ebenso wie die Begriffe „Würde-Ich“ oder „Innerer unzerstörbarer Kern“ ein Ort des Erlebens, ein Sammelbecken subjektiver Erfahrungen, die das Sein eines Menschen im gegenwärtigen Moment ausmachen. Wenn wir Klient*innen vorschlagen, ihre sechs Herzen zu malen, (und sie dann eventuell erklingen zu lassen oder eine Geste oder Bewegung dazu zu finden) dann vertrauen wir darauf, dass sich ihnen dadurch viele Wege der Selbstwahrnehmung, der Selbstachtung, der Selbstwertschätzung, des Selbstvertrauens und der Veränderung ihres Erlebens in ihre soziale Lebensumwelt hinein eröffnen.
[…]

„Fachkraft für kreativtherapeutische Begleitung von Kindern“ Webinarreihe: Beginn 25.09.2025, mit Dr. Udo Baer

Kategorie: AKTUELLE EMPFEHLUNGEN, Unsere Fortbildungen, Veranstaltungen (Vorschau)

Für Fachkräfte (auch in Ausbildung), die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Eine Reihe von Webinaren, die Sie jeweils einzeln besuchen können.
Wenn Sie an sechs Webinaren teilgenommen haben, erhalten Sie ein Zertifikat Fachkraft für kreativtherapeutische Begleitung von Kindern und Jugendlichen.
Jedes Webinar dauert 4 Ustd. von 18 bis 21 Uhr und umfasst leibtheoretische Inputs, kreative Methoden, die im therapeutischen Alltag auch von Nicht-Kreativ-Therapeut*innen umgesetzt werden können, eigene Erlebenszugänge sowie die Reflektion von Praxiserfahrungen.
Jedes Webinar kostet 85,00 €. Ich werde ungefähr ein Webinar dieser Reihe in einem Quartal anbieten.
Leitung: Dr. Udo Baer

[…]

„Wundertüte Familie – Familien verstehen, mit Familienthemen und Familien therapeutisch arbeiten“ Beginn 14.10.2025, Webinarreihe mit Dr. Udo Baer

Kategorie: AKTUELLE EMPFEHLUNGEN, Unsere Fortbildungen, Veranstaltungen (Vorschau)

 

Familiäre Erfahrungen, vergangene und aktuelle, beeinflussen das Leben und können belasten. Wie damit umgegangen werden kann, wird in diesen Webinaren erarbeitet: kreativ, leiblich und praxisbezogen.
Für alle Menschen, die daran interessiert sind, mit Familienthemen und familiären Belastungen therapeutisch oder beraterisch zu arbeiten.

Jedes Webinar dauert 4 Ustd. von 18 bis 21 Uhr und umfasst Impulsvorträge, kleine kreative Einheiten, Diskussionen.
Jedes Webinar kostet 80,00 €. Ich werde ungefähr ein Webinar dieser Reihe in einem Quartal anbieten. […]

„Verluste: Therapeutische Arbeit mit Verbindungsobjekten, Verbindungsklängen und Verbindungsimaginationen“ 11.11.2025, Webinar mit Dr. Udo Baer und Dr. Gabriele Frick-Baer

Kategorie: Unsere Fortbildungen, Veranstaltungen (Vorschau)

Eine Veranstaltung der Reihe „Therapie und Würde“

Eine der großen und schwierigen Lebensaufgaben oder, ein bisschen tiefer gehängt, eine unserer immer wiederkehrenden Aufgaben als Therapeut*innen besteht darin, unsere Klient*innen
in ihren therapeutischen Prozessen darin zu unterstützen, „loszulassen“. Die Notwendigkeit dazu ist wohl weitgehend unbestritten, wenn wir Menschen uns „neu“ in die Welt hinein orientieren wollen. Aber: Wie geht das? Wie geht Loslassen und Abschied nehmen? Wie kann sich Vergangenes mit der Gegenwart in die Zukunft hinein verbinden? „Niemals geht man so ganz. Irgendwas von dir bleibt hier“, sang Trude Herr. Diese grundsätzliche Haltung, diese Gewissheit hilft im therapeutischen Umgang mit allen Verlusten: von Menschen, von Heimat, Fähigkeiten, Geborgenheit, Träumen, von Vertrauen und Selbstvertrauen …
[…]

Für BaerNews anmelden: