Trauma & Würde

Sie sind hier:>>Trauma & Würde

Alle Beiträge von www.traume-und-wuerde.de

„Gehirnverletzung“

Kategorie: Trauma & Würde

In einem Vortrag der Tagung des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung am 7.11.2023 gab Prof. Dr. Jürgen Eilert einen Hinweis, den ich gerne weitergeben möchte. Er nannte sexuelle bzw. sexualisierte Gewalt, eine „Körperverletzung, eine Gehirnverletzung“ und wies darauf hin, dass die Gewalt Veränderungen in Gehirnstrukturen und -abläufen nach sich zieht. Diese bestehen darin, dass […]

Der Beitrag „Gehirnverletzung“ erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-11-27T09:00:43+00:00 27. November 2023|Trauma & Würde|Kommentare deaktiviert für „Gehirnverletzung“

Traumatisierte Heimkinder im Alter – einige Erfahrungen

Kategorie: Trauma & Würde

1     Am Ende einer Veranstaltung wurde die Frage gestellt: Wie kann ich vertrauensvoll im Alter in eine evangelische Einrichtung gehen, wenn ich als Kind in einem evangelischen Heim traumatisierende Gewalt erfahren habe? Die Antwort nach meinen Erfahrungen lautet: Gar nicht. Dieses Vertrauen ist nicht wiederzugewinnen. Die einzige Ausnahme, die ich kenne, existiert dann, wenn es […]

Der Beitrag Traumatisierte Heimkinder im Alter – einige Erfahrungen erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-11-13T09:00:45+00:00 13. November 2023|Trauma & Würde|Kommentare deaktiviert für Traumatisierte Heimkinder im Alter – einige Erfahrungen

Was ist und wie hilft Traumapädagogik?

Kategorie: Trauma & Würde

Die Bezeichnung „Traumapädagogik“ ist ungenau. Weder werden Traumata pädagogisch vermittelt, noch geht es nur um pädagogische Arbeit mit traumatisierten Menschen (dann müsste es („Traumatisierten-Pädagogik“ heißen). Gemeint ist die traumasensible, pädagogische und sozialpädagogische Arbeit mit traumatisierten Menschen. Der Begriff Traumapädagogik hat sich jedoch eingebürgert. Traumapädagog*innen verfolgen die Absicht, traumatisierte Kinder und Erwachsene zu begleiten und zu […]

Der Beitrag Was ist und wie hilft Traumapädagogik? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-10-09T09:00:01+00:00 09. Oktober 2023|Trauma & Würde|Kommentare deaktiviert für Was ist und wie hilft Traumapädagogik?

Wie finde ich eine*n Therapeut*in?

Kategorie: Trauma & Würde

Wer eine Therapeutin oder einen Therapeuten sucht, soll sich auf drei Quellen stützen: Der erste Schritt sollte darin bestehen, sich an die jeweilige Krankenkasse zu wenden, die Therapeut*innen-Listen zur Verfügung stellt. Als Zweites sollte man Freunde und Freundinnen und Bekannte fragen oder sich an früher gegebene Empfehlungen erinnern. Und drittens ist die Suche im Internet […]

Der Beitrag Wie finde ich eine*n Therapeut*in? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-09-25T09:00:39+00:00 25. September 2023|Trauma & Würde|Kommentare deaktiviert für Wie finde ich eine*n Therapeut*in?

Was sind und wie helfen andere traumatherapeutische Ansätze?

Kategorie: Trauma & Würde

Neben den bislang beschriebenen gibt es eine Fülle weiterer traumatherapeutische Ansätze beziehungsweise Methoden. Einige seien hier noch kurz vorgestellt: – Somatic Experiencing nach Peter Levine In der Somatic Experience (SE) stehen die körperlichen Prozesse der Traumafolgen im Vordergrund. SE versucht den Alarmzustand und die Schockfolgen eines Traumas, die auch körperlich weiterbestehen können, zu reduzieren. Dies […]

Der Beitrag Was sind und wie helfen andere traumatherapeutische Ansätze? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-09-11T09:00:03+00:00 11. September 2023|Trauma & Würde|Kommentare deaktiviert für Was sind und wie helfen andere traumatherapeutische Ansätze?

Was ist und wie hilft Gesprächstherapie?

Kategorie: Trauma & Würde

Die Gesprächspsychotherapie, oft auch Klientenzentrierte Psychotherapie genannt, wurde von dem amerikanischen Psychologen Carl R. Rogers in den Sechziger und Siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts entwickelt. In der Gesprächspsychotherapie wird vor allem Wert auf die Beziehung zwischen Therapeut*in und Patient*in beziehungsweise Klient*in gelegt. Den Menschen mit positiver Wertschätzung und Achtung zu begegnen, ist Leitfaden der Arbeit […]

Der Beitrag Was ist und wie hilft Gesprächstherapie? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-08-28T09:00:12+00:00 28. August 2023|Trauma & Würde|Kommentare deaktiviert für Was ist und wie hilft Gesprächstherapie?

Was ist und wie hilft Gesprächstherapie?

Kategorie: Trauma & Würde

Die Gesprächspsychotherapie, oft auch Klientenzentrierte Psychotherapie genannt, wurde von dem amerikanischen Psychologen Carl R. Rogers in den Sechziger und Siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts entwickelt. In der Gesprächspsychotherapie wird vor allem Wert auf die Beziehung zwischen Therapeut*in und Patient*in beziehungsweise Klient*in gelegt. Den Menschen mit positiver Wertschätzung und Achtung zu begegnen, ist Leitfaden der Arbeit […]

Der Beitrag Was ist und wie hilft Gesprächstherapie? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-08-28T09:00:12+00:00 28. August 2023|Trauma & Würde|Kommentare deaktiviert für Was ist und wie hilft Gesprächstherapie?

Was ist und wie hilft EMDR?

Kategorie: Trauma & Würde

EMDR ist die Abkürzung für die englische Begriffe: Eye Movement Desensitization and Reprocessing. Auf Deutsch heißt das: Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegungen. Die Methode wurde in den Achtziger Jahren von Helen Shapiro in den USA entwickelt und wird seit den Neunzigern auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern angewandt. In der EMDR-Behandlung werden anfangs besonders […]

Der Beitrag Was ist und wie hilft EMDR? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-07-17T09:00:48+00:00 17. Juli 2023|Trauma & Würde|Kommentare deaktiviert für Was ist und wie hilft EMDR?

Was ist und wie hilft Kreative Traumatherapie?

Kategorie: Trauma & Würde

Die Kreative Traumatherapie KTT wurde vor allem von Gabriele Frick-Baer entwickelt. Leitorientierung in der traumatherapeutischen Begleitung sind die „vier B“: Beziehung, Boden, Begegnung, Bewältigung: Beziehung: Ein Trauma ist eine Beziehungserfahrung. Beziehungswunden brauchen Beziehungsheilung. In der therapeutischen Beziehung erscheinen alle durch das Trauma verursachten Beziehungsleiden, aber bieten sich auch die Chancen, neue Erfahrungen zu gestalten. Boden: […]

Der Beitrag Was ist und wie hilft Kreative Traumatherapie? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-07-03T09:00:23+00:00 03. Juli 2023|Trauma & Würde|Kommentare deaktiviert für Was ist und wie hilft Kreative Traumatherapie?